Der Deggendorfer SC bestreitet am kommenden Samstag, den 13.09.2025, um 18 Uhr sein letztes Testspiel vor dem Saisonstart gegen die Zeller Eisbären. Aufeinandertreffen mit den Pinzgauern gehören mittlerweile fast zur Routine: Mit Ausnahme der Spielzeit 2024/2025 stand man sich in den vergangenen Jahren stets mindestens einmal gegenüber. Aus den jüngsten vier Vergleichen gingen drei Siege an die Österreicher – womit nun die Frage im Raum steht, ob diesmal wieder der DSC an der Reihe ist.

Die Eisbären, gecoacht von Marcel Rodman, blicken auf eine herausragende Saison zurück. 2024/2025 sicherten sie sich den ersten Platz in der Hauptrunde der Alps Hockey League und krönten eine dominante Spielzeit mit dem Meistertitel. In den Playoffs mussten sie in 13 Begegnungen nur eine Niederlage hinnehmen – im Finale gegen Jesenice. Für die neue Spielzeit wurde der Kader jedoch stark umgebaut: Routiniers wie Mario Altmann und Kapitän Hubert Berger beendeten ihre Laufbahn, dazu verließen sowohl Top-Scorer Matt McLeod (Tilburg) als auch Stammtorhüter Maximilian Zimmermann (Frankreich) den Verein.

Auf der Habenseite stehen unter anderem zwei namhafte Neuzugänge. Mit Ethan Szypula gelang die Verpflichtung des letztjährigen Playoff-MVP, der in 54 Partien 103 Scorerpunkte sammelte. Ebenfalls neu im Aufgebot ist Tim Coffman, ein erfahrener US-Stürmer mit drei Jahren DEL2-Vergangenheit in Bad Nauheim, der zuletzt jedoch von einer langwierigen Unterkörperverletzung zurückgeworfen wurde. Die Vorbereitung verlief bislang wenig erfreulich: Zu Buche stehen sechs Niederlagen aus sechs Spielen, wobei man bis auf zwei Begegnungen mit Bad Tölz ausschließlich gegen Mannschaften aus der ICE Hockey League antrat – Villach, Ljubljana, Innsbruck und Wien.

Beim Deggendorfer SC gibt es einige Neuigkeiten verschiedene Personalien betreffend: Verteidiger Marcel Pfänder gibt nach überstandener Verletzung sein Comeback, während ein Einsatz von Marco Baßler weiterhin fraglich ist. Erstmals im Kader der Niederbayern stehen wird zudem Neu-Goalie Sebastian Graf. Mit Blick auf die bereits gestartete Punkterunde der U20-Mannschaft entscheidet sich ein Einsatz von Verteidiger Julian Beck kurzfristig.

Die Partie zwischen dem DSC und den Zeller Eisbären wird wie gewohnt live und in FullHD auf SpradeTV übertragen.

Mit zwei intensiven Vorbereitungsspielen gegen die RB Hockey Juniors aus der Alps Hockey League geht der Deggendorfer SC am kommenden Wochenende in die zweite Hälfte der Testspielphase. Am Freitag, den 05. September 2025, empfängt die Mannschaft von Trainer Casey Fratkin die Talentschmiede aus Salzburg um 20 Uhr in der Hitzkopf-Arena, ehe es am darauffolgenden Sonntag, den 07. September 2025, zum Rückspiel nach Österreich geht. Dort trifft der DSC ab 17 Uhr im Volksgarten auf die Juniors.

Die Duelle mit dem Salzburger Nachwuchsteam sind für den DSC längst keine Unbekannte mehr. Bereits im vergangenen Sommer standen sich beide Teams gegenüber – damals setzte sich Deggendorf in Zell am See mit 3:1 durch. Auch dieses Jahr verspricht das Kräftemessen wieder spannende Einblicke in den Leistungsstand der Deggendorfer, denn die RB Hockey Juniors sind bekanntlich eine hochklassige Nachwuchsakademie, die immer wieder große Talente hervorbringt.

So gingen in den letzten Jahren unter anderem gestandene DEL-Spieler wie der gebürtige Deggendorfer Maxi Daubner (EHC Red Bull München), Andreas Eder (Eisbären Berlin) oder Justin Schütz (Adler Mannheim) für die Juniors aufs Eis. Aktuell zählt mit Nick Maul sogar ein weiterer gebürtiger Niederbayer zum Kader. Der 19-Jährige durfte sich in der vergangenen Saison bereits in der PennyDEL für die Red Bulls München sowie in der DEL2 für den ESV Kaufbeuren beweisen. Für Salzburg sammelte Maul vergangene Spielzeit in sieben Partien bereits vier Vorlagen.

Ein weiteres Ausrufezeichen setzte in der Vorsaison Maximilian Wurzer: Der gebürtige Zeller war mit 25 Scorerpunkten in 40 Spielen Topscorer der Salzburger. Dennoch lief es für die Juniors in der Alps Hockey League 2024/25 nicht nach Wunsch. Nach dem zehnten Platz in der Hauptrunde mussten sich die Red Bulls in der Qualification Group A einreihen, wo sie am Ende den sechsten Rang belegten und damit die Saison frühzeitig beenden mussten.

Für den DSC bieten die beiden Vergleiche mit den RB Hockey Juniors die perfekte Gelegenheit, weiter an Spielrhythmus, Reihenzusammenstellungen und Abläufen zu feilen und sich gegen einen lauf- und spielstarken Gegner zu beweisen. Mitwirken wird dabei wieder Timo Pielmeier, nachdem der 36-jährige am vergangenen Wochenende geschont wurde. Verzichten muss Casey Fratkin auf Marcel Pfänder und Marco Baßler, Förderlizenz-Stürmer Davin Maus ist zudem wieder für die Dingolfing Isar Rats im Einsatz. Sollten alle Formalitäten geklärt sein, wird auch Neuzugang Julian Beck am Freitag sein Debüt für die Oberliga-Mannschaft seiner Heimatstadt geben.

Wer am Freitag nicht live in der Halle dabei sein kann, hat wie gewohnt die Möglichkeit, die Partie über SpradeTV in FullHD zu verfolgen.

Der Deggendorfer SC und Stürmer David Stach gehen künftig getrennte Wege. Der 33-jährige Tscheche wird sich einem unterklassigen Club in Bayern anschließen.

Der in Kladno geborene Rechtsschütze wechselte zur Saison 2023/24 von den Bayreuth Tigers zum Deggendorfer SC und konnte in insgesamt 42 Partien 46 Scorerpunkte sammeln.

Wir bedanken uns bei David Stach für seinen Einsatz im DSC-Trikot und wünschen ihm für seine sportliche sowie persönliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg.

Grund genug für unser Medienteam, sich die teilnehmenden Mannschaften mal etwas genauer anzusehen: 

Mit den Starbulls Rosenheim reist ein echtes Schwergewicht der DEL2 zum Niemeier Haustechnik-Cup an die Donau. Der Traditionsclub trennte sich im Sommer gleich von 13 Spielern, darunter so namhafte Akteure wie Norman Hauner, Stefan Reiter oder Manuel Strodel. Dennoch gelang es den Verantwortlichen, dem Kader ein neues (deutsches) Gesicht zu geben. Besonders im einheimischen Sektor haben die Starbulls mit den Verpflichtungen von Dylan Plouffe oder Joel Keussen aufgerüstet, zudem sorgen Transfers wie Fabian Dietz, Scott Feser oder Lewis Zerter-Gossage für echte Ausrufezeichen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor bleibt aber der Importsektor, wo Rosenheim alle Kontingentspieler der Vorsaison halten konnte. Im Tor steht mit Oskar Autio weiterhin der statistisch beste Torhüter der vergangenen DEL2-Saison, der zudem als Goalie des Jahres ausgezeichnet wurde. In der laufenden Vorbereitung zeigten die Starbulls bereits zwei Gesichter: einem 3:1-Sieg beim ESV Kaufbeuren folgte eine 0:3-Niederlage gegen den österreichischen Topclub KAC Klagenfurt.

Die Eisbären Regensburg treten beim Turnier mit einer Menge frischer Eindrücke und einem weitgehend veränderten Kader an. Erst in der zweiten Playdown-Runde konnten die Domstädter in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der DEL2 sichern, nun soll ein Umbruch neuen Schwung bringen. Mit Xaver Tippmann (Füssen) und Christoph Schmidt (Passau) wechselten zwei Spieler zurück in die Oberliga, Routinier Nikolai Gajovsky wurde bereits im Laufe letzter Saison zum Verteidiger umgeschult. Positive Eindrücke lieferten die Kose-Zwillinge, die sich in der abgelaufenen Saison mit starken Leistungen in den Fokus gespielt haben und nun in Frankfurt ihr Glück in der PENNY DEL suchen. Zudem verloren die Oberpfälzer mit Marvin Schmid einen verlässlichen deutschen Leistungsträger an die Ravensburg Towerstars. Auf der Habenseite stehen jedoch prominente Neuzugänge: in der Verteidigung verstärken mit Guillaume Naud und Pascal Zerressen zwei erfahrene DEL-Akteure die Hintermannschaft. Im Angriff kamen Donat Peter, Sam Payeur mit deutschem Pass sowie die beiden Importstürmer Bryce Kindopp und Alex Berardinelli hinzu. Darüber hinaus erhält Pascal Aquin bis zur Bestätigung seines deutschen Passes einen Try-Out-Vertrag. Erste Testspielerfahrung sammelten die Eisbären bereits beim 3:4 nach Overtime gegen den EC Kitzbühel.

Auch die Saale Bulls Halle sind beim Niemeier Haustechnik-Cup vertreten und starten mit dem Turnier in ihre diesjährige Vorbereitungsphase. In der abgelaufenen Oberliga-Saison erreichten die Bulls über die Pre-Playoffs (Hauptrunden-Rang 9) gegen Rostock das Achtelfinale, wo gegen die Bietigheim Steelers Endstation war. Zur neuen Spielzeit haben die Verantwortlichen den Kader gezielt angepasst und erstmals seit längerer Zeit auch eine Kontingentstelle in der Verteidigung vergeben: Jesper Akerman wechselte aus Chamonix (Ligue Magnus, Frankreich) nach Halle. Im Sturm ersetzt Elvijs Biezajs den nach Lindau abgewanderten Eetu Elo, während mit Tomi Willenius ein offensiver Leistungsträger gehalten werden konnte. Dazu verpflichtete Halle mit Brett Schaefer und Robin Drothen zwei interessante deutsche Angreifer, die die Lücke nach dem Abgang von Timo Gams schließen könnten. Einen besonderen Bezug zum DSC bringt zudem Aaron Reinig mit, der vom letztjährigen Viertelfinal-Gegner des DSC, den Hannover Scorpions, an die Saale kam.

Im Lager des DSC ist man heiß darauf, nach zwei vergangenen Cups nun endlich wieder einen Sieg im etablierten Vorbereitungsturnier einzufahren und den Schritt ins Finale – dann gegen einen DEL2-Ligisten – zu machen. Im Kader der Niederbayern herrscht im Vergleich zu den vergangenen Partien in Crimmitschau ordentlich Bewegung: Timo Pielmeier wird am Wochenende nicht zum Einsatz kommen – er wird aus Vorsichtsgründen geschont. Bei Marco Baßler fällt die Entscheidung kurzfristig, nachdem er gestern erstmals wieder aufs Eis zurückgekehrt ist. Sicher dabei ist hingegen Dylan Jackson, und auch bei Petr Stloukal stehen die Chancen auf einen Einsatz gut. Auch Förderlizenz-Spieler Davin Maus erhält wieder Eiszeit für die Rot-Blauen.

SpradeTV überträgt den Cup live in FullHD.

Am kommenden Samstag, den 23. August 2025, beginnt für uns der CCM-Cup im Kunsteisstadion am Sahnpark in Crimmitschau. Um 14 Uhr treffen wir im zweiten Spiel des Turniers auf den EC Bad Nauheim – ein Duell, das es seit der DEL2-Saison 2018/2019 nicht mehr gegeben hat.

Für uns ist dieses Spiel gleichzeitig der erste echte Härtetest unter unserem neuen Headcoach Casey Fratkin. Mit einem neu formierten Team, das in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet hat, wollen wir uns gleich gegen einen starken Gegner beweisen. Wir reisen mit dem gesamten Kader nach Crimmitschau, lediglich Petr Stloukal und Dylan Jackson treten die Reise nach Westsachsen nicht mit an. Zudem ergänzt Förderlizenzspieler Davin Maus unsere Mannschaft.

Die Roten Teufel aus Bad Nauheim werden von erfahrenen Routiniers wie Gerry Kuhn, Patrick Seifert oder Marc El-Sayed angeführt. Dazu kommen Spieler wie Parker Bowles, Zach Kaiser oder Julian Lautenschlager, die wir bereits aus früheren Duellen kennen. Schmerzlich für die Hessen ist der Ausfall von Christopher Fischer, der sich im Sommertraining eine Unterkörperverletzung zugezogen hat und voraussichtlich 10 bis 12 Wochen fehlen wird.

Neuer Mann hinter der Bande in Nauheim ist der Schotte Peter Russell. Der 51-Jährige, bereits zum DEL2-Trainer des Jahres gekürt und mit Meistererfahrung ausgestattet, ist bekannt für seine körperlich harte, robuste Spielweise, die auch seine Mannschaften prägt. Wir können uns also auf ein intensives und kampfbetontes Duell einstellen.

Für den Sieger dieser Partie wartet im Halbfinale der Gewinner des Spiels zwischen den Eispiraten Crimmitschau und den neu aufgestellten Selber Wölfen. Das Spiel um Platz 3 startet dann am Sonntag, den 24.08.2025, bereits um 14 Uhr. Den Schlussakkord setzt dann das Finale am selben Tag, jedoch um 17 Uhr.

Besonders freut uns, dass sich zahlreiche Unterstützer aus unserem Lager auf den Weg nach Crimmitschau machen werden, um uns von den Rängen aus zu unterstützen – eure Rückendeckung bedeutet uns gerade in der Vorbereitungsphase enorm viel! Für alle, die nicht vor Ort dabei sein können, bietet SportEurope.tv einen Turnierpass für 15 € an, mit dem alle vier Partien des Wochenendes live verfolgt werden können. Über folgenden Link könnt Ihr den Pass buchen: https://sporteurope.tv/eispiraten-crimmitschau/ccm-cup-ec-bad-nauheim-vs-deggendorfer-sc

Der Deggendorfer SC freut sich, eine neue sportliche Partnerschaft bekanntzugeben: Ab sofort arbeitet der Oberligist eng mit dem EV Dingolfing aus der Bayernliga zusammen. Ziel der Kooperation ist es, Talente aus der Region gezielt zu fördern und jungen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich auf höherem Niveau zu präsentieren.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit trainiert mit Stürmer Davin Maus gleich ein erster Spieler aus Dingolfing beim Deggendorfer SC mit. Der 20-jährige Offensivakteur erhält damit die Gelegenheit, sich im Training von Casey Fratkin zu zeigen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Diese Perspektive wird im Laufe der Vorbereitung bzw. der Anfangsphase der Saison auch Stürmer Joey Oberrauch geboten. Zum anderen ist es für die U20-Akteure des DSC eine perfekte Gelegenheit, wertvolle Eiszeit in der Bayernliga zu sammeln.

Außerdem begrüßen wir zum Trainingsauftakt neben Davin Maus einen weiteren Trainingsgast: unser ehemaliger U20-Verteidiger Robert Linhart präsentiert sich im Rahmen eines Try-Outs für unser Oberliga-Team. Bereits in der letzten Saison absolvierte der 19-jährige einige Einsätze in der dritthöchsten deutschen Spielklasse.

Der Deggendorfer SC freut sich, die Umbenennung des Eisstadions an der Trat in „Hitzkopf-Arena“ bekanntzugeben. Der neue Name gilt ab sofort und wird für die kommenden fünf Jahre Bestand haben. In der Deggendorfer Eishockey-Geschichte gleicht die Vergabe der Namensrechte einem nie dagewesenen Meilenstein.

Möglich wurde diese richtungsweisende Partnerschaft durch die Unterstützung mehrerer zentraler Akteure: Zum einen gilt großer Dank der Stadt Deggendorf, ihrem Oberbürgermeister Dr. Christian Moser und dem Stadtrat herzlich für die Freimachung der Namensrechte, die diese Entwicklung erst ermöglicht hat. Zum anderen gilt unser besonderer Dank der Firma Iprona aus Hengersberg, geführt von Herrn Stefan Schwanzer, die sich mit ihrer starken Marke Hitzkopf langfristig an den Standort gebunden hat.

Im Zuge dieser Maßnahme konnte der Deggendorfer SC das zukunftsweisende Projekt ‚Flexbande‘ erfolgreich umsetzen. Erst durch die damit verbundenen finanziellen Mittel wurde beim DSC die Entscheidung auf diesen wichtigen Schritt in der Modernisierung und das damit verbundene strukturelle Invest getroffen.

Die neue Hitzkopf-Arena steht damit sinnbildlich für ein gemeinsames Bekenntnis: Ein starkes Signal der Stadt Deggendorf und eines Top-Unternehmens aus der Region an den Eishockeystandort Deggendorf und dessen großes Entwicklungspotenzial.

Der DSC blickt mit Stolz und Zuversicht in die Zukunft – künftig in der Hitzkopf-Arena.

Ihr Auch in dieser Saison könnt ihr euch neben den Dauerkartenwieder unsere beliebten 10er-Karten sichern!

Flexibel, unkompliziert und perfekt für alle, die nicht bei jedem Spiel dabei sein können – aber trotzdem regelmäßig Stimmung in die Halle bringen wollen!

Jetzt ganz einfach und unkompliziert in unserem Online-Ticketshop bestellen: https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deggen-shop/de/dauerkarten/channel/shop/index

Zudem könnt Ihr am Fanstammtisch am kommenden Freitag, den 08.08. bereits bestellte Dauerkarten abholen!

Eigentlich war unsere Kaderplanung für die kommende Oberliga-Spielzeit bereits abgeschlossen – dennoch haben wir uns kurzfristig entschieden, auf eine sich ergebende Gelegenheit zu reagieren und mit Lars Bergbauer nochmals einen Feldspieler unter Vertrag zu nehmen. Die Verpflichtung kam kurzfristig zustande und war ursprünglich nicht Teil unserer Planungen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir diese Chance ergreifen konnten, um zusätzliche Tiefe in unseren Kader zu bringen.

Der 22-jährige Deutsch-Schweizer wurde in Davos geboren und durchlief seine komplette Eishockey-Ausbildung beim renommierten HC Davos. In seiner letzten U20-Saison führte er die Mannschaft sogar als Captain aufs Eis. Anschließend sammelte der 1,75 Meter große Stürmer in den vergangenen beiden Spielzeiten bei den Bayreuth Tigers bzw. den onesto Tigers Bayreuth wertvolle Erfahrungen im deutschen Seniorenbereich. Bergbauer gilt als unangenehm zu bespielender, bissiger Arbeiter, der unter die Haut geht und durch seine hohe Einsatzbereitschaft auffällt. Beim DSC wird er künftig mit der Rückennummer 18 auflaufen.

Headcoach Casey Fratkin ist überzeugt vom Profil des 22-jährigen Forwards, den er schon länger auf dem Zettel hatte: „Lars ist ein Spieler, den wir in den letzten Jahren schon genauer beobachtet haben und in dem wir großes Potenzial sehen. Er ist schnell, aggressiv und ehrgeizig – Eigenschaften, die perfekt zu unserer Teamidentität passen“.

Sports Manager Ibo Weissleder sieht in der kurzfristigen Verpflichtung eine sinnvolle Reaktion auf die sich bietende Gelegenheit: „Mit Lars konnten wir erneut einen jungen und hungrigen Stürmer verpflichten der in der Schweiz hervorragend ausgebildet wurde. Er bringt viel Talent sowie Leidenschaft mit, verbunden mit dem Willen, sich stetig weiterzuentwickeln. Die Gespräche mit ihm verliefen äußerst positiv, und wir haben schnell gemerkt, dass er perfekt zu unserem Team und unserer Philosophie passt“.

Der bisherige Kader für die Saison 2025/26:

Tor: Timo Pielmeier, Raphael Fössinger

Verteidigung: Silvan Heiß, Brett Humberstone, Ondrej Pozivil, Viktor Skorohodov, Marcel Pfänder, Niklas Heinzinger, Philipp Wachter

Angriff: Curtis Leinweber, Ty Jackson, Dylan Jackson, Julian Elsberger, Marco Baßler, Jaroslav Hafenrichter, Petr Stloukal, Dante Hahn, Niklas Pill, Viktor Buchner, Harrison Roy, Lars Bergbauer