Presse
Medienvertreter beim DSC
Um sich für ein Heimspiel des Deggendorfer SC zu akkreditieren, nehmen Sie bitte mit dem Medienbeauftragten Thomas Thammer Kontakt auf.
Die Anfrage muss bis 24 Stunden vor Beginn der gewünschten Partie erfolgen. Bitte fügen Sie auch einen Scan Ihres anerkannten Presseausweises oder den Auftrag Ihrer Redaktion bei.
Wichtig: Hinweise für Pressevertreter bzgl. Corona-Maßnahmen
Sehr geehrte Vertreter der Presse und Medien,
für die anstehende Saison in der Eishockey-Oberliga Süd wird es auch in Deggendorf ein Hygienekonzept geben, das die Durchführung von Eishockeyspielen vor Publikum in der Deggendorfer Eishalle ermöglichen soll. Teile des Konzepts behandeln auch den Zugang und die Bewegungsmöglichkeiten von Pressemitarbeitern im Stadion, die ich Ihnen an dieser Stelle mitteilen möchte.
Betreten des Eisstadions
Zugang zum Eisstadion haben nur Pressevertreter, die sich spätestens 48 Stunden vor dem Spieltag mit seinen kompletten und aktuellen Kontaktdaten akkreditiert und eine entsprechende Bestätigung erhalten haben. Der Zugang zum Stadion ist für akkreditierte Presse- und Medienvertreter nur in einem Zeitfenster ab 60 Minuten bis 30 Minuten vor Spielbeginn möglich. Der Eingang für Pressevertreter erfolgt über den Haupteingang (Eislaufeingang). Dort wird bei jedem Pressevertreter die Körpertemperatur gemessen. Einlass erhalten ausschließlich Personen ohne Corona-Symptome und einer Körpertemperatur unter 38°C.
Auf Verlangen ist der Personalausweis vorzulegen.
Verlassen des Eisstadions
Für die Dauer des Aufenthaltes im Eisstadion erhalten Medienvertreter einen Zugangsausweis, der beim Verlassen des Stadions wieder verbindlich abzugeben ist. Der Zeitpunkt des Verlassens des Eisstadions wird ebenso erfasst, wie die Ankunftszeit. Das Verlassen des Stadions ist ausschließlich über den Haupteingang möglich und erfolgt getrennt von den anderen Zuschauern.
Ein- und Auslassabwicklung erfolgt ausschließlich über einen zuständigen Mitarbeiter des DSC-Medienteams.
Arbeitsplätze im Stadion
Auf der Pressetribüne hinter der Zeitnahme können bis auf Weiteres auf Grund der Abstandsregeln nur 4 Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden. Deshalb müssen Arbeitsplätze auf der Pressetribüne je Spieltag frühestens 48 Stunden und spätestens 24 Stunden vor Spielbeginn angefragt werden. Die Arbeitsplätze stehen ausschließlich Pressevertretern mit einer Sitzplatz-Bestätigung zur Verfügung. Es besteht ausdrücklich kein Anspruch auf einen Arbeitsplatz auf der Pressetribüne.
Die Kameratribüne darf bis auf Weiteres ausschließlich von den Mitarbeitern von Sprade-TV und maximal 1 zusätzlichen Kamerateam (bestehend aus max. 1 Person) genutzt werden. Wir bitten um Verständnis, dass der zusätzliche Kameraplatz fest an unseren Medienpartner Niederbayern-TV vergeben ist. Die dort vorhanden Plätze werden durch Plexiglaswände getrennt.
Fotografen und Medienvertreter müssen im Stadion permanent eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.
Der Zutritt zum Kabinengang ist explizit nicht gestattet.
Pressekonferenz
Zugang zur Pressekonferenz erhalten ausschließlich Medienvertreter, die sich bereits bei ihrer Ankunft für diese angemeldet haben. Die Konferenz findet im Bereich der Eislaufkasse statt. Für die Dauer der Pressekonferenz gilt für Medienvertreter Maskenpflicht und Abstandsgebot. Die Pressekonferenzen werden live auf Sprade-TV übertragen.
Neben den Trainern der beiden Mannschaften können auch Spielerinterviews im Rahmen der Pressekonferenz bis spätestens zur 1. Drittelpause angefragt werden. Spielerinterviews außerhalb der Pressekonferenz sind derzeit nicht möglich.
Akkreditierung und Kontakt
Akkreditierungen erfolgen ausschließlich über den Medienbeauftragten des Deggendorfer SC Thomas Thammer unter medien@dsc-eishockey.de bzw. telefonisch unter 0151-12743060. Es können Saison- oder Tagesakkreditierungen beantragt werden. Spätester Zeitpunkt für einen Antrag ist 48 Stunden vor Spielbeginn inkl. aller Unterlagen, die den Pressevertreter als solchen ausweisen wie Presseausweis und oder schriftlicher Bestätigung des redaktionellen Auftrags.
Je Medium ist der Besuch von max. 1 Mitarbeiter je Spiel möglich.
Ich möchte deutlich versichern, dass es sich hier auf keinen Fall um einen Versuch handelt, die Arbeit der Presse bei den Eishockeyspielen des Deggendorfer SC zu erschweren oder irgendjemanden zu gängeln. Sobald keine Maßnahmen mehr im Rahmen der Corona-Pandemie nötig sind, werden wir selbstverständlich zu den bisherigen, unbürokratischen Regelungen zurückkehren.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Thammer
Arbeitskarten
Tagesakkreditierungen hinterliegen in der Regel am Spieltag an der Hauptkasse.
Presseplätze
Die Pressetribüne befindet sich in Sitzplatzbereich direkt hinter der Zeitnahme.
Mixed-Zone & Pressekonferenz
Nach dem Spiel haben Pressevertreter in der Mixed-Zone (Kabinengang) die Möglichkeit, Interviews mit Spielern und Trainern zu führen. Gerne unterstützen wir Sie dabei und sprechen die gewünschten Interviewpartner an. Spätestens 15 Minuten nach Abpfiff findet die Pressekonferenz mit den Trainern im Presseraum statt.
Fotografen
Fotografen können sich in der Regel Ihren Platz frei auswählen, jedoch nicht im Bereich der Spielerbänke und Zeitnahme. Das Betreten des Eises ist grundsätzlich nicht gestattet. Alle Fotografen haben sich ausschließlich hinter den Banden aufzuhalten.
Bitte wählen Sie Ihren Arbeitsbereich so, dass andere Zuschauer nicht in Ihrer Sicht beeinträchtigt werden.
Technische Voraussetzung
Bei Ihrer Arbeit möchten wir Sie natürlich unterstützen. Daher halten wir auf den Presseplätzen sowie im Presseraum neben Stromanschlüssen auch ein W-LAN-Netz bereit. Für die Verfügbarkeit garantieren wir jedoch nicht. Bitte sprechen Sie uns am Spieltag an, falls Sie die Zugangsdaten benötigen.
Ansprechpartner
Thomas Thammer
Telefon: 0151 12 74 30 60
medien@dsc-eishockey.de