Der Deggendorfer SC gestaltet seine Generalprobe siegreich. Vor 1.053 Zuschauer in der Hitzkopf-Arena bezwang das Team von Trainer Casey Fratkin die Zeller Eisbären mit 3:1.

Im Duell mit dem letztjährigen Meister der AlpsHockeyLeague konnte der Deggendorfer Cheftrainer nahezu auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Einzig Marco Baßler konnte noch nicht wieder eingreifen. Marcel Pfänder kehrte hingegen nach überstandener Verletzung in den Kader zurück.

Die Deggendorfer starteten mit viel Schwung in die Partie und setzten die Eisbären mit gutem Forechecking früh unter Druck. In der zwölften Minute war schließlich der Bann gebrochen: Im Powerplay bediente Harrison Roy den frei stehenden Dylan Jackson, der locker zum 1:0 einschob. Trotz weiterer Gelegenheiten blieb es bei diesem Spielstand nach 20 gespielten Minuten.

Der DSC kam auch im zweiten Abschnitt gut aus der Kabine und erhöhte in der 30. Minute durch Ondrej Pozivil auf 2:0. Die Partie wurde zusehends intensiver und härter. Davon profitierten in erster Linie die Eisbären, die in der 38. Minute durch Maximilian Egger auf 2:1 verkürzten.

Im Schlussdrittel präsentierten sich die Gäste weiterhin bissig und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Der nächste Treffer fiel erst wieder in der 57. Minute, als Marcel Pfänder ein Zuspiel von Dante Hahn im Powerplay zum 3:1 verwertete. Dieses Ergebnis brachten die Hausherren auch über die Zeit.

Kommenden Freitag startet dann die neue Oberligasaison. Zu Gast in der Hitzkopf-Arena sind um 20 Uhr die Höchstadt Alligators.

Ab sofort läuft der „Verteidiger der Hitzkopf-Arena“ mit der #53 für uns auf. Festus wird uns bei Heimspielen begleiten, die Fans anfeuern und für Stimmung sorgen – egal ob im Fanblock oder um die Flexbande.

Dafür suchen wir noch interessierte Fans, die Lust haben, in die Rolle von Festus zu schlüpfen und Teil unseres Teams zu werden.

Wenn ihr Power habt und gerne mitten im Geschehen seid dann meldet euch gerne bei uns!

Der Deggendorfer SC hat die vorübergehend freie Position hinter Timo Pielmeier neu besetzt. Torhüter Sebastian Graf kommt von den Fischtown Pinguins und ersetzt Alexander Rose, der den DSC nach kurzer Zeit wieder verlässt.

Sebastian Graf war seit 2023 bei den Pinguins unter Vertrag und per Förderlizenz unter anderem für die Hannover Indians und die Stuttgart Rebels aktiv. Der 23-jährige gebürtige Düsseldorfer übernimmt ab sofort die Rolle hinter Timo Pielmeier.

Der Deggendorfer SC konnte am Sonntagabend auch den zweiten Vergleich gegen die Red Bull Hockey Juniors für sich entscheiden. In einer hart umkämpften Partie bezwang das Team von Casey Fratkin die Salzburger knapp mit 2:3.

Vor der Partie fehlten dem Deggendorfer Aufgebot weiterhin Marcel Pfänder und Marco Baßler. Stanja Picha und Julian Beck waren am Vormittag bereits für die U20 aktiv. Lars Bergbauer kehrte in den Kader zurück.

Wie bereits am Freitag startete der DSC druckvoll in der Partie, erspielten sich früh erste Einschussmöglichkeiten und gingen per Doppelschlag in der fünften und sechsten Minute in Führung. Zunächst war es Silvan Heiß, der per Distanzschuss zur Führung traf und keine Zeigerumdrehung später fälschte Curtis Leinweber auf Zuspiel von Dylan Jackson unhaltbar zum 0:2 ab. Die Deggendorfer bleiben auch im weiteren Drittelverlauf die spielbestimmende Mannschaft, während die Hausherren lediglich über Konter gefährlich wurden.

Im zweiten Abschnitt zeigte sich dann ein umgekehrtes Bild. Die RB Hockey Juniors waren die aktivere Mannschaft und Timo Pielmeier musste mehrmals in brenzliger Situation klären.

Mitten in die Salzburger Bemühungen um den Anschlusstreffer erhöhten die Deggendorfer im Schlussdrittel auf 0:3: Nach einem Schuss von Niklas Heinzinger staubte Dante Hahn ab. Doch die Salzburger steckten nicht auf und kamen auf 2:3 heran. Die Spielart wurde nun zusehends ruppiger und nach einem Check an Petr Stloukal und dem darauffolgenden Handgemenge mussten sowohl Stloukal, als auch Pozivil vorzeitig unter die Dusche. Als kurze Zeit später Dylan Jackson ebenfalls noch mit einer Spieldauerstrafe in die Kabine mussten, hatten die Salzburger nahezu fünf Minuten lang eine doppelte Überzahl. Doch der DSC verteidigte mit viel Kampf und Leidenschaft und brachte das Ergebnis über die Zeit.

Weiter geht es erst wieder am kommenden Samstag. Zu Gast zur Generalprobe in der Hitzkopf Arena sind um 18 Uhr die Zeller Eisbären.

Der Deggendorfer SC feierte am Freitagabend vor 1.099 Zuschauer in der Hitzkopf Arena seinen zweiten Sieg in der Vorbereitung. Gegen die RB Hockey Juniors aus der AlpsHockeyLeague feierte das Team von Trainer Casey Fratkin einen 7:4 Erfolg.

Im Duell mit den Österreichern musste der Deggendorfer Cheftrainer vor der Partie wieder einige Änderungen vornehmen. Zwar kehrten mit Niklas Pill und Timo Pielmeier zwei Akteure zurück in den Kader, jedoch fehlten Marcel Pfänder, Marco Baßler, Stanja Picha und Lars Bergbauer. Auch Neuzugang Julian Beck konnte ebenfalls noch nicht mitwirken.

Zwar startete der DSC mit viel Druck in die Partie, dennoch gab es nach knapp drei Minuten die kalte Dusche: der gebürtige Deggendorfer Nick Maul traf für die RB Hockey Juniors zur frühen Gästeführung. Doch die Hausherren zeigten sich davon unbeeindruckt und kamen nur zwei Minuten später zum Ausgleich. Ty Jackson bediente seinen Zwillingsbruder Dylan, der zum 1:1 einschob. In der achten Minute war es erneut Dylan Jackson, der mit einem präzisen Schuss ins rechte obere Eck für die erstmalige Führung für den DSC sorgte. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten. Weitere Treffer fielen bis zur ersten Pausensirene jedoch nicht mehr.

Im zweiten Abschnitt drückten die Deggendorfer dem Spiel vermehrt ihren Stempel auf und schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. Harrison Roy im Powerplay (34.), Jaroslav Hafenrichter (35.) und Julian Elsberger (37.) sorgten noch vor der zweiten Pause für eine komfortable 5:1 Führung.

Im Schlussdrittel legten die Deggendorfer früh zwei weitere Treffer durch Hafenrichter (42.) und Humberstone (43.) nach und stellten frühzeitig auf 7:1. In den letzten Minuten betrieben die RB Hockey Juniors dann noch Ergebniskosmetik und verkürzten durch Treffer von Gesson (55.), Juhola (55.) und Krainer (56.) noch einmal auf 7:4.


Am Sonntag kommt es dann zum Rückspiel beider Teams in Salzburg. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

Etwas mehr als die Hälfte der Vorbereitungsphase auf die anstehende Oberligasaison hat das Team von Trainer Casey Fratkin bereits absolviert. Jetzt stößt allerdings noch einmal ein neues Gesicht zum Kader: Mit Verteidiger Julian Beck kehrt ein gebürtiger Deggendorfer zurück zu seiner Heimatstadt.


Beck startete seine Eishockeykarriere beim Deggendorfer SC, ehe er in frühen Jahren in die Red Bull Hockey Academy wechselte, wo er über die letzten Jahre sämtliche Nachwuchsmannschaften durchlief und zuletzt viele Erfolge feiern konnte. So sicherte sich der mittlerweile 19-jährige Linksschütze mit seinem Team in den Jahren 2023 und 2025 den österreichischen U20-Meistertitel und stieg 2024 mit der deutschen U18-Nationalmannschaft in die Topdivision auf.

Beim Deggendorfer SC freut man sich sehr, dass ein Spieler wie Julian Beck wieder zu seinem Heimatverein zurückkehrt und dort Luft im Senioreneishockey schnuppern will. Beck wird ab sofort zum Kader der Oberligamannschaft gehören, aber gleichermaßen auch für die U20 auflaufen. Sollten alle Formalitäten rechtzeitig erledigt werden, läuft der junge Verteidiger bereits am Freitagabend für das Team von Casey Fratkin gegen die Red Bull Juniors auf.


Zeitgleich kann die Sportliche Führung des DSC noch bekannt geben, dass der Try-Out mit Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.

Der Deggendorfer SC belegt beim heimischen Niemeier-Haustechnik-Cup den vierten Platz. Vor 1.460 Zuschauer in der Hitzkopf Arena unterlag das Team von Trainer Casey Fratkin am Sonntagabend gegen die Eisbären Regensburg mit 2:8.

Im Duell der Kooperationspartner schickte der Deggendorfer Cheftrainer den gleichen Kader aufs Eis wie am Vortag gegen Halle. Somit fehlten weiterhin Timo Pielmeier, Marco Baßler, Marcel Pfänder und Niklas Pill.

In den ersten Spielminuten des ersten Abschnitts entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe, in der die Deggendorfer in der achten Minute die dicke Chance auf die Führung hatten – doch praktisch direkt im Gegenzug gingen die Eisbären mit 0:1 in Führung, als Alex Berardinelli einen Abpraller ins Tor drückte. Die Hausherren wirkten in der Folgezeit zwar bemüht, fanden aber keinen Weg an Konrad Fiedler vorbei ins Regensburger Tor. Im Gegenteil: kurz vor der ersten Pause überwand Pascal Zerressen erneut Alexander Rose zum 0:2 Pausenstand.

Im Mitteldrittel gestaltete sich die Partie über weite Strecken ausgeglichen, wenn auch mit Vorteilen auf Seiten der Regensburger. Kurz vor der zweiten Pause holten die Eisbären zum Dreifachschlag aus, als Angaran (38.), Berardinelli (39.) und Preto (40.) binnen drei Minuten das Ergebnis auf 0:5 stellten.

Zu Beginn des Schlussabschnitts gab es ein Debüt im Deggendorfer Kader: Valentin Lehner kam für Alexander Rose ins Tor und kam damit zu seinem ersten Einsatz im Oberligateam. Es dauerte jedoch nur 32 Sekunden, bis er das erste Mal hinter sich greifen musste, als Bryce Kindopp alleinstehend zum 0:6 abschloss. In der 47. Minute kam der DSC zu seinem ersten Treffer, als Dante Hahn im Powerplay den Puck in den rechten oberen Winkel schlenzte. Doch die Eisbären blieben in Offensivlaune und stellten das Ergebnis prompt durch Kindopp (48.) und Giesl (49.) auf 1:8, ehe Ty Jackson in der 52. Minute auf 2:8 verkürzte. Dies war gleichermaßen auch der Endstand .

Weiter geht es am kommenden Freitag mit dem nächsten Heimspiel der Vorbereitung. Zu Gast in der Hitzkopf Arena sind dieses Mal die Red Bull Juniors aus Salzburg.

Der Deggendorfer SC spielt im Niemeier-Haustechnik-Cup um den dritten Platz. Am Samstagabend unterlag das Team von Trainer Casey Fratkin vor 1.756 Zuschauern in der Hitzkopf-Arena den Saale Bulls Halle mit 4:6 und trifft damit am morgigen Sonntag auf die Eisbären Regensburg.

Vor dem Duell mit dem Team aus Sachsen-Anhalt gab es erneut viel Bewegung im Aufgebot des Deggendorfer Cheftrainers. Neben Timo Pielmeier und Marco Baßler fehlten kurzfristig noch Niklas Pill und Marcel Pfänder. Mit Dylan Jackson und Petr Stloukal kehrten allerdings zwei Akteure zurück in den Kader.

Die Deggendorfer erwischten einen echten Traumstart in die Partie: Gerade einmal 17 Sekunden waren gespielt, da brachte Ondrej Pozivil auf Zuspiel von Dante Hahn den DSC mit 1:0 in Führung. Doch die Antwort der Hallenser ließ nicht lange auf sich warten. Knapp drei Minuten später traf Robin Palka mit einem Handgelenkschuss von der blauen Linie zum Ausgleich. Beide Mannschaften agierten im ersten Abschnitt sehr offensiv, sodass das nächste Tor nur eine Frage der Zeit war. In der 15. Minute brachte Dylan Jackson mit seinem Premierentreffer den DSC wieder in Front, während Sebastian Christmann rund eine Zeigerumdrehung später erneut ausglich.

Zu Beginn des Mitteldrittels erwischten die Saale Bulls die Deggendorfer auf den völlig falschen Fuß: Binnen elf Sekunden zogen die Hallenser durch einen Doppelpack von Brett Schäfer in der 22. Minute auf 2:4 davon. Das Fratkin-Team zeigte sich in der Folgezeit unbeeindruckt und spielte weiter munter nach vorne, scheiterte jedoch jeweils am starken haltenden Kai Kristian bzw. den später eingewechselten Nils Kapteinat.

Im Schlussabschnitt versuchten die Deggendorfer noch einmal heranzukommen, fanden jedoch keinen Weg an Nils Kapteinat vorbei. Auf der Gegenseite komplettierte Brett Schäfer in der 50. Minute seinen Hattrick und sorgte damit bereits für die vermeintliche Vorentscheidung. Kurz vor Ende der Partie setzte Fratkin noch einmal alles auf eine Karte und nahm Rose früh zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Diese Maßnahme trug jedoch keine Früchte, als Sebastian Christmann in der 58. Minute ins verwaiste Deggendorfer Tor zum 2:6 einschob. Der DSC betrieb daraufhin jedoch noch Ergebniskosmetik und verkürzte durch Harrison Roy (59.) und Petr Stloukal (60.) auf 4:6.

Damit trifft der Deggendorfer SC morgen um 18:30 Uhr im Spiel um Platz 3 zum Ostbayernderby auf die Eisbären Regensburg.

Der Deggendorfer SC belegt beim CCM-Cup in Crimmitschau den zweiten Platz. Am Sonntagabend musste sich das Team von Headcoach Casey Fratkin den heimischen Eispiraten im Finale mit 7:4 geschlagen geben.

Der Deggendorfer Cheftrainer musste im Duell mit den Sachsen auf zwei weitere Akteure verzichten. Neben Dylan Jackson und Petr Stloukal fehlten kurzfristig Timo Pielmeier und Marco Baßler.

Dennoch erwischte der DSC einen optimalen Start in die Partie: Gerade einmal 65 Sekunden waren gespielt, als Ty Jackson den mitgelaufenen Ondrej Pozivil in Szene setzte, der eiskalt zum 0:1 abschloss. Zwar setzten die Deggendorfer die Eispiraten weiterhin mit frühem Forechecking gut unter Druck, doch der Zweitligist erarbeitete sich im Laufe des ersten Abschnitts immer mehr Spielanteile und drehte die Partie durch Treffer von Mackin (13.) und McGauley (18.) noch vor der ersten Pause.

Auch im Mitteldrittel starteten die Deggendorfer besser in die Partie und glichen nach einer schönen Einzelleistung von Pfänder in der 24. Minute zum 2:2 aus. Nach knapp der Hälfte der Spielzeit nahm der Druck der Gastgeber immer weiter zu, während man bei den Deggendorfern merkte, dass die Beine von Minute zu Minute schwerer wurden. Der Zweitligist drückte dem Spiel zusehends seinen Stempel auf und zog noch vor der zweiten Pausensirene durch Treffer von Walsh (33.), Wruck (39.) und Mackin (40.) auf 5:2 davon.

Im Schlussabschnitt erwischten dieses Mal die Crimmitschauer den besseren Start und erhöhten durch Louis Brune in der 43. Minute auf 6:2. Den 6:3 Anschlusstreffer von Silvan Heiß in der 46. Minute konterte der Ex-Deggendorfer Johannes Schmid in der 47. Minute mit dem 7:3. In der letzten Spielminute legte der DSC noch einen weiteren Treffer nach, als Brett Humberstone im Powerplay einen Schuss von Ondrej Pozivil unhaltbar zum 7:4 abfälschte.


Weiter im Vorbereitungsprogramm geht es für das Fratkin-Team am kommenden Wochenende mit dem Niemeier-Haustechnik-Cup.