Der Deggendorfer SC hat nun auch seinen eigenen WhatsApp Kanal. Damit bleiben auch diejenigen, die über keines der bekannten Social Media-Formate Facebook, Instagramm und Co. verfügen, auf dem Laufenden.

Du willst nichts mehr über den DSC verpassen? Dann klicke einfach auf den Link und folge unserem Kanal.

Link: DSC WhatsApp Kanal

Kleiner Hinweis: Standardmäßig ist der Kanal stummgeschaltet. Aktiviere am Besten die Benachrichtigungen, damit du informiert bist, wenn es etwas neues gibt:
– Klicke oben rechts auf die drei Punkte
– Wähle „Kanalinfo“
– „Benachrichtigungen“ extra aktivieren.


Am kommenden Samstag, den 29. März 2025 ist es so weit – wir wollen gemeinsam mit Euch die Saison gebührend abschließen! 

Ab 17 Uhr erwartet Euch auf unserer großen Saisonabschlussfeier ein buntes Programm für die ganze Familie. Freut Euch auf einen gemütlichen Zeltbetrieb, eine Hüpfburg für die kleinen Fans sowie eine große Auswahl an Speisen und Getränken. 

Zudem habt Ihr die Chance, bei unserer Trikotversteigerung exklusive Erinnerungsstücke zu ergattern und beim großen Fanartikelausverkauf tolle Schnäppchen zu machen. 

Bei den Abschlusstalks habt Ihr die Gelegenheit, Euch mit Spielern und Verantwortlichen auszutauschen oder auf die Jagd nach einem Foto oder Autogramm zu gehen. 

Seid dabei und lasst uns die Saison gemeinsam ausklingen! Die Mannschaft, Off-Ice-Staff und die gesamte Organisation freuen sich auf Euch! 

Die Aufarbeitung der abgelaufenen Saison läuft, die ersten Entscheidungen sind getroffen. Sechs Spieler werden in der kommenden Saison nicht mehr im Trikot des DSC auflaufen: David Miserotti-Böttcher, Johannes Schmid, Alex Grossrubatscher, Andreé Hult, Kevin Lengle und Tomas Gulda.

Der Verein bedankt sich von Herzen bei allen Abgängen für die Leistungen im DSC-Trikot und wünscht ihnen auf beruflichen sowie privaten Weg weiterhin alles Gute.

Am Samstag bei der Saisonabschlussfeier besteht entsprechend nochmal die Möglichkeit sich von den Jungs zu verabschieden.

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2025/26:

Tor: Timo Pielmeier

Verteidigung: Silvan Heiß, Ondrej Pozivil, Marcel Pfänder

Angriff: Petr Stloukal, Jaroslav Hafenrichter

Liebe Fans,
Liebe Sponsoren,
Liebe Unterstützer,

die Eindrücke von gestern Abend sind bei uns allen noch präsent und wir blicken mit großer Enttäuschung auf das Ergebnis der Playoff-Viertelfinalserie gegen die Hannover Scorpions. Wir hatten uns viel mehr Chancen ausgerechnet und auf eine offene Serie, ja sogar auf eine Möglichkeit des Weiterkommens gehofft. Am Ende steht nun ein verdienter Sieg für unseren Gegner aus Niedersachsen, dem wir an dieser Stelle nochmal von Herzen gratulieren und uns für den absolute professionellen und fairen Umgang miteinander bedanken möchten.

Mag die Enttäuschung über das Endergebnis der Serie noch so groß sein, so ziehen wir aus dem gestrigen Abend enorme Kraft für all das, was uns in Zukunft erwartet. Wie unsere Festung an der Trat in den letzten zehn Spielminuten gemeinsam mit unserer Mannschaft alles gegeben hat, um den Ausgleich in der Partie zu erzielen, ja fast schon zu erzwingen, hat bei uns allen für Gänsehaut gesorgt. Dieser Zusammenhalt macht den Deggendorfer SC aus, Fans und Mannschaft waren eine Einheit, gemeinsam als Club.

Eine Einheit waren auch unsere Spieler und Mitglieder des Staffs rund um das Team. Leider hat erneut das Verletzungspech zugeschlagen und wir konnten vor allem gegen die Scorpions nicht mit unserem gewohnten Line-Up auflaufen. Wir möchten das keineswegs als Ausflucht vorschieben, dass wir deshalb erneut im Viertelfinale ausgeschieden sind, es gehört aber zumindest nochmals mit angesprochen, denn zahlreiche Jungs haben in den letzten Tagen und Wochen verletzt oder krank gespielt, um ihren Mannschaftskollegen zu helfen. Jeder konnte sehen, dass wir immer ein verändertes Line-Up hatten und oft mit uns selbst zu kämpfen hatten, doch aufgeben war nie eine Option, bis zur letzten Sekunde!

Wir werden in den nächsten Tagen unsere Energie in die Abwicklung und Aufarbeitung der noch so frisch beendeten Saison stecken. Auf uns wartet ein großer Umbruch im sportlichen Bereich, den wir bereits zur Jahreswende eingeleitet haben und nun weiter verfolgen und konkretisieren werden. Mit Jiri Ehrenberger hat uns einer der besten Trainer Eishockey-Deutschlands in den letzten Jahren geprägt und zum nächsten Schritt verholfen. Gemeinsam mit Thomas Greilinger wurde eine Basis gelegt, auf die wir aufbauen möchten und die einen fruchtbaren Boden für die nachfolgenden Personen bieten soll. Unser Dank ist gar nicht in Worte zu fassen, was diese beiden Legenden im Oberliga-Bereich etabliert haben und nun hinterlassen werden.

Über alle Prozesse der Veränderung und Neuausrichtung werden wir transparent und immer aktuell an die Öffentlichkeit gehen. Wir haben noch einige, infrastrukturelle Projekte in der Schublade, die wir nach einer finanziell turbulenten Saison Stück für Stück in die Realität umsetzen wollen. Ein großer Punkt hierbei ist, dass wir wieder mehr in die direkte Kommunikation mit unseren Fans gehen möchten, um alle auf den gemeinsamen Weg des Deggendorfer SC mitzunehmen und abzuholen. Auf uns wartet eine Reise aus finanzieller Konsolidierung und struktureller Entwicklung, mit weiterhin sportlich hohen Ambitionen. Zu schaffen ist dies nur, wenn jeder mit an Bord ist und darauf hoffen und vertrauen wir.

Zudem möchten wir uns bei allen Mitarbeitern, bei allen freiwilligen Helfern und allen Unterstützern, egal aus welchem Bereich, bedanken. Ohne euch hätten wir diese Spielzeit nicht durchführen können. In Kürze informieren wir über unsere Abschlussfeier, bei der wir uns freuen, mit euch allen bei guten Gesprächen die alte Spielzeit Revue passieren zu lassen und gemeinsam neue Energie zu tanken für 2025/2026. Vielen Dank!

Artur Frank & Stefan Liebergesell

Bei „Frag den Moser“ kam die Katze aus dem Sack: Ondrej Pozivil bleibt ein weiteres Jahr beim Deggendorfer SC. Der Verteidiger kam zur Saison 2021/22 aus Weißwasser nach Deggendorf und hat sich als absolute Stütze in der DSC-Defensive bewährt.

Nun hat der 37-jährige seinen Vertrag beim DSC verlängert, er geht damit in seine fünfte Saison im DSC-Dress. Positiv außerdem: Nach Verletzung zum Ende der Hauptrunde steht Ondrej rechtzeitig vor dem Start in die Playoffs mittlerweile wieder im Training auf dem Eis.

Lange war man auf dem Transfermarkt auf der Suche nach Verstärkung, nun wurden die Verantwortlichen fündig: David Miserotti-Böttcher wechselt vom Herner EV zum Deggendorfer SC und nimmt die vakante Position hinter Timo Pielmeier in Vertretung für Raphael Fössinger ein. Unsere neue Nummer 65 unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende. Zum Einsatz kommt der 23-jährige für seinen neuen Verein erst zu den Playoffs.
 
Ausgebildet im Nachwuchs der Kölner Haie fasste der in Vipiteno geborene Deutsch-Italiener schnell im deutschen Eishockey fuß. Über Köln, Bad Nauheim und Dresden landete Miserotti-Böttcher in der Oberliga Nord. Den DSC-Fans sollte der Linksfänger durchaus ein Begriff sein: im Playoff-Viertelfinale der Saison 2021/2022 hütete er das Tor der Hannover Indians, unter anderem im Rekordspiel, welches erst nach 127 Minuten und 29 Sekunden mit 3:4 zugunsten der Indians endete.
 
Den Verantwortlichen um Stefan Liebergesell fällt nach der Verpflichtung des Schlussmannes ein Stein vom Herzen: „Dass uns Raphael Fössinger mit einer schwerwiegenden Unterkörperverletzung für den Rest der Saison fehlen wird, war für uns alle ein Schock. Eigentlich war unser Plan, auf dem Transfermarkt im Felspieler-Sektor noch etwas zu machen, was wir dann allerdings verwerfen mussten. Dass wir David überhaupt verpflichten konnten, liegt auch an der Kooperationsbereitschaft der Herne Miners. Dafür möchten wir uns nochmals ausdrücklich bedanken!“

Der Deggendorfer SC gibt bekannt, dass Cheftrainer Jiri Ehrenberger zum Ende der laufenden Saison 2024/25 seine langjährige und erfolgreiche Tätigkeit beim DSC beenden wird. Der 69-Jährige, der seit 2022 zum zweiten Mal in seiner Laufbahn an der Bande des Deggendorfer SC steht, hat maßgeblich zur sportlichen Entwicklung des Vereins beigetragen. Im Dezember hatte Ehrenberger die Verantwortlichen über seinen Schritt informiert.

Des Weiteren hat Thomas Greilinger auf eigenen Wunsch die Funktion des Sportlichen Leiters nach Gesprächen Ende Dezember abgeben. Thomas Greilinger bleibt nach derzeitigem Stand als aktiver Spieler erhalten, die Entscheidung über die Fortführung der Spielerkarriere über die aktuelle Saison hinaus hat der Stürmer noch nicht getroffen. Unabhängig davon wird Greilinger auch in Zukunft dem Verein erhalten bleiben.

Der Deggendorfer SC vollzieht damit zur neuen Saison eine Neuausrichtung im sportlichen Bereich.

„Jiri hat nicht nur auf, sondern auch abseits des Eises einen großen Einfluss auf den Deggendorfer SC gehabt. Seine Leidenschaft für das Eishockey, sein strategisches Geschick und seine Führungsqualitäten haben unser Team geprägt. Wir sind ihm für seine großartigen Leistungen als Trainer äußerst dankbar und wünschen ihm für die persönliche Zukunft nur das Beste“, sagt DSC-Prokurist Stefan Liebergesell. „Thomas Greilinger hat zusammen mit Jiri Ehrenberger einen großen Teil dazu beigetragen, dass wir uns als Deggendorfer SC wieder im Spitzenfeld der Oberliga etablieren konnten. Auch Thomas sind wir sehr dankbar für seine Arbeit und wünschen auch ihm für seine Zukunft alles Gute.“

Jiri Ehrenberger blickt auf eine beeindruckende Trainerkarriere zurück, die ihn durch zahlreiche Stationen im deutschen und internationalen Eishockey führte. Seit seinem Amtsantritt beim DSC hat er das Team kontinuierlich weiterentwickelt und entscheidend dazu beigetragen, die sportlichen Ziele des Vereins zu erreichen. Darauf kann man als Club stolz sein.

Der Deggendorfer SC ist bereits voll in der Kaderplanung für die kommende Saison, die Weichen für die zukünftige sportliche Leitung des Teams sind gestellt. Wir werden zum gegebenen Zeitpunkt über die Nachfolge der sportlichen Verantwortlichen infDer Deggendorfer SC ist bereits voll in der Kaderplanung für die kommende Saison, die Weichen für die zukünftige sportliche Leitung des Teams sind gestellt. Wir werden zum gegebenen Zeitpunkt über die Nachfolge der sportlichen Verantwortlichen informieren.

Der Verein bedankt sich bei Jiri Ehrenberger und Thomas Greilinger für ihre geleistete Arbeit und ihre herausragenden Verdienste und wünscht ihnen für den Abschluss der Saison sowie für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.

In der Stadtratssitzung der Stadt Deggendorf am 27. Januar wurde beschlossen, dass der Deggendorfer SC für fünf Jahre die Namensrechte am Eisstadion Deggendorf vergeben darf. Dies ist ein Meilenstein in der Clubentwicklung.
Stefan Liebergesell, Prokurist Deggendorfer SC: „Wir sind der Stadt Deggendorf, dem ganzen Stadtrat und vor allem Oberbürgermeister Dr. Christian Moser dankbar, der sich persönlich dafür eingesetzt und uns in zahlreichen Gesprächen in den letzten Wochen sehr unterstützt hat. Dadurch können wir als Club die infrastrukturellen Notwendigkeiten für einen möglichen Aufstieg in die DEL2 umsetzen und haben andererseits eine zusätzliche Einnahmequelle, die die Absicherung und den Fortbestand des Standortes garantiert. Wir freuen uns auf dieses neue Projekt und was damit kommt. Die Vermarktung des Stadionnamens ist für uns neu und hat es auch noch nicht gegeben. Es ist ein Riesenbaustein in der Professionalisierung des Clubs.“
Der Club befindet sich derzeit in finalen Gesprächen mit einem zukünftigen Namensgeber des Stadions. Letzte Details müssen noch abgeklärt werden. Sobald das Thema in trockenen Tüchern ist, werden wir – gemeinsam mit der Stadt Deggendorf sowie dem Partner – den neuen Stadionnamen der Öffentlichkeit präsentieren.

Am kommenden Sonntag geht es für die Mannschaft von Jiri Ehrenberger erneut zu den Gefro Indians nach Memmingen. Nach zwei deutlichen Heimsiegen des DSC und einer Shootout-Niederlage am Hühnerberg ist es nun das vierte und letzte Hauptrunden-Duell gegen das Team von Daniel Huhn. Die Scheibe zum Topspiel zwischen Dritt- und Viertplatziertem fällt dann um 18 Uhr erstmals.

Im direkten Vergleich hat der DSC zu den Indians aktuell leicht die Nase vorn, doch waren es vor allem die Heimspiele in denen die Niederbayern mit 5:0 und 4:1 die Muskeln spielen ließen. Auswärts war es mit einer 5:4-Niederlage nach Penaltyschießen trotz zweimaliger Zwei-Tore-Führung für Marcel Pfänder, Alex Grossrubatscher & Co. die erwartbar schwere Aufgabe. Ob und in welcher Form die Indians allerdings am kommenden Sonntag auf Akteure verzichten müssen, ist aktuell noch unklar. Mit Rodion Schumacher verpflichtete man per Leihe noch einen Torhüter von den Löwen Frankfurt aus der PennyDEL mit der Begründung, man habe den ein oder anderen angeschlagenen Spieler im Lazarett. Nach der erfolgreichen Einbürgerung von Verteidiger Linus Svedlund – der Deutsch-Schwede spielt aktuell bereits seine sechste Saison im Trikot der Memminger – wurde man auch auf der dritten Import-Stelle nochmals aktiv. Jack Olmstead, bekannt von den Tölzer Löwen, verließ eben jene und schloss sich als Kontingent-Stürmer den Allgäuern an.

Angesprochen auf die vielen Ausfälle, schätzte DSC-Verteidiger Marcel Pfänder die Situation wie folgt ein: „Auch wenn wir einen Vollkontakt-Sport ausüben, ist es leider schon etwas Pech, was wir die letzten Jahren haben. Woran das liegt, ist schwer nachzuvollziehen. Trotzdem müssen wir – egal wie viele Männer wir auf dem Eis sind – einfach ‚zammhoitn‘ und das Beste draus machen!“. „Natürlich beobachten wir den Spielermarkt, wenn wir allerdings jemanden holen wollen muss er schon eine Verstärkung sein. Und genau das ist im Moment nicht so einfach, noch dazu wo wir uns kurz vor Ende des Transferfensters befinden und viele Clubs aktiv werden. Die finanzielle Situation kommt dann natürlich auch noch hinzu“, meinte Jiri Ehrenberger zum Thema von eventuellen Nachverpflichtungen. Auch die Wichtigkeit von erfahrenen Spielern hebt der Deggendorfer Übungsleiter bei NiederbayernTV hervor: „Aktuell fehlen uns drei gestandene Verteidiger, da ist die Flexibilität von Thomas Pielmeier und sein Einsatz in der Verteidigung umso wertvoller, er macht da einen sehr guten Job. Wenn wir demnächst vielleicht auch wieder auf Curtis Leinweber setzen können, haben wir mit Antonin Dusek und Andreé Hult in jeder Reihe einen erfahrenen Center, was für unser Spiel sehr wichtig ist. Die Spiele gegen Memmingen und dann gegen Heilbronn können entscheidend sein und das ist für uns schon Motivation genug, Punkte gegen diese beiden Gegner einzufahren.“

SpradeTV überträgt die Partie live ab ca. 17:30 Uhr.