Der Deggendorfer SC freut sich, dass eine weitere Vertragsverlängerung im Sponsoring-Bereich abgeschlossen werden konnte: Die LVM-Versicherungsagentur von Friedrich und Tobias Hof bleibt dem Deggendorfer Eishockey als Unterstützer im Rahmen einer Bronze-Partnerschaft erhalten.

Auch in der neuen Saison wird das Logo der Hengersberger Versicherungsagentur in der Festung an der Trat in Form einer Bandenwerbung sichtbar sein. Dazu hat das Unternehmen auch die besten Erfahrungen mit Werbung auf der Team-Wear der Spieler gemacht und sich entschlossen, in dieser Saison auf den offiziellen Polo-Shirts der Mannschaft präsent zu sein.

„Es ist immer eine besondere Partnerschaft, wenn die Unternehmer selbst Eishockey-Fans sind. Da müssen wir doppelt überzeugen: Mit unseren Leistungen als Werbeträger und mit der Leistung auf dem Eis. Ich freue mich, dass uns das erneut gelungen ist“, so DSC-Prokurist Stefan Liebergesell zur Fortführung der Zusammenarbeit mit der LVM-Versicherungsagentur von Friedrich und Tobias Hof aus Hengersberg.

Für den Deggendorfer SC war es eine Ehre und eine Selbstverständlichkeit, dass wir der Einladung unseres langjährigen Partners Bayernwald gefolgt sind. Beim Tag der offenen Türe anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums war der DSC mit seinem Aktionstand und die Spieler des Oberligakaders für eine Autogrammstunde vor Ort in Hengersberg.

Überrascht hat uns die frohe Nachricht, die uns im Nachgang erreicht hat: Der Hersteller der Hitzkopf-Glühweine spendet 1000 Euro für den Nachwuchs des Deggendorfer SC. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken und an dieser Stelle sagen, dass wir sehr stolz sind, Partner wie die Firma Bayernwald zu haben.

Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Vertrag beim DEL2-Club aufgelöst und stand bereits zum Saisonauftakt nicht im Kader der Franken.

Auch für den DSC-Prokuristen Stefan Liebergesell ist die Rückkehr zu diesem Zeitpunkt überraschend: „Nachdem Alex den Schritt in die DEL2 machen wollte, waren wir immer in Kontakt und die Tür in Deggendorf war für ihn natürlich immer offen. Mit seiner Rückkehr hatten wir für den Moment nicht gerechnet und das war im Budget auch so nicht mit eingeplant, vor allem zu solch einem frühen Zeitpunkt. Wir haben jedoch intern entschieden, solch einen verdienten und beliebten Spieler, der uns sportlich nochmal einen Schritt nach vorne bringt, außer der Reihe zu verpflichten, wenn sich diese Chance für uns auftut. Wir hoffen jetzt auch auf die Fans und Sponsoren, dass sie uns an der Stelle unterstützen und diese Entscheidung mittragen, denn jeder weiß, was wir mit Luigi für einen Spieler zurückbekommen.“

Alex Grossrubatscher stand bereits seit der Saison 2019/20 bis zur abgelaufenen Spielzeit im Kader des Deggendorfer SC. In dieser Zeit hat sich der Deutsch-Italiener vom hoffnungsvollen Nachwuchstalent zu einem echten Leistungsträger entwickelt. Jetzt kehrt der Publikumsliebling nach seiner Vertragsauflösung in Selb zurück nach Niederbayern.

Nach einer anstrengenden ersten Trainingswoche und dem Heimauftakt gegen die Starbulls aus Rosenheim, geht es für den Deggendorfer SC in dieser Woche mit erhöhter Schlagzahl weiter. Jiri Ehrenberger macht sich mit seinem Team auf nach Österreich, wo Spiele gegen die Zeller Eisbären und den EC Kitzbühel auf dem Programm stehen.

Los geht es am 23.08.2023 um 19:30 Uhr gegen den EK Zell am See. Im Team aus der Alps Hockey League stehen einige Spieler, die den Deggendorfer Fans aus ihrer Zeit in Deutschland bekannt sein dürften. So war der schwedische Verteidiger Fredrik Widén für Lindau und Bad Nauheim am Puck. Angreifer Nick Huard war in der vergangenen Saison im Tölzer Trikot einer der Oberliga-Topscorer. Der Finne Tomi Wilenius lief für Herne und die Hannover Scorpions auf und der Deutsch-Österreicher Hubert Berger war lange Jahre eine tragende Säule im Team der Icefighters Leipzig.

Auch der Gegner am 24.08.2023, der EC Kitzbühel geht in der „Alps“ an den Start. Die Adler haben sich ebenfalls namhaft mit Spielern mit Deutschlanderfahrung verstärkt. Der Ex-DEL2-Ausländer Cam Spiro spielte einst für Bad Tölz und Freiburg. Den Kanadier Chris Seto kennen die Deggendorfer Fans noch vom letztjährigen Play-Off-Gegner Herne. Der Königstransfer dürfte dem Team von Trainer Marco Pewal aber mit der Verpflichtung von Ex-Nationalspieler Rafael Rotter gelungen sein. Der Stürmer kommt nach 16 Spielzeiten in der höchsten österreichischen Liga mit der Empfehlung von 540 Scorerpunkten in 724 Pflichtspielen von den Vienna Capitals.

Leider kann sich der Deggendorfer Tross nicht in kompletter Stärke auf den Weg ins Nachbarland machen. Verteidigerroutinier Benedikt Schopper hat sich gleich im 1. Drittel des Spiels gegen Rosenheim eine Unterkörperverletzung zugezogen Er wird ca. 6 bis 8 Wochen pausieren müssen. Ob Antonin Dusek, der gegen Rosenheim krankheitsbedingt pausieren musste, rechtzeitig wieder fit wird, steht noch nicht fest. Dabei sein soll Thomas Greilinger, der nach überstandener Verletzung erstmals ins Geschehen eingreifen kann.

Die Spedition Semmer aus Niederwinkling war bereits in der Vergangenheit beim Deggendorfer SC als Sponsor unterstützend tätig. Nach einer Auszeit ist das mittelständische Familienunternehmen als Bronzepartner in der kommenden Saison als Sponsor zurück.

Mehr als 30 Jahre Erfahrung hat der Komplettdienstleister für Transport und Logistik auf der Habenseite und kann mit 60 eigenen LKWs, 120 Mitarbeitern und Niederlassungen in ganz Deutschland seinen Kunden eine komplette Transportlogistik sowie eine eigene Lagerlogistik mit ca. 15.000 qm Gesamtfläche anbieten. „Als mittelständiges Familienunternehmen mit flachen Hierarchien legen wir großen Wert auf Flexibilität und Leidenschaft. Genau das spüren wir in den Gesprächen mit dem DSC und möchten diesen mit seinem tollen, emotionalen Umfeld unterstützen und auf uns als attraktiven Arbeitgeber aufmerksam machen, um den Bekanntheitsgrad der Spedition Semmer zu erhöhen. Wir freuen uns auf eine erneute Zusammenarbeit“, so Inhaber und Geschäftsführer Michael Semmer.

Prokurist Stefan Liebergesell freut sich über einen Partner, der mehr als nur Geldgeber sein wird: „Auch weil der Austausch mit Michael Semmer sehr produktiv ist, ist das ist eine sehr wertvolle Zusammenarbeit für uns. Ich bin froh, dass die Spedition Semmer in den Kreis der Sponsoren des Deggendorfer SC zurückgekehrt ist. Gemeinsam möchten wir uns unterstützen und Reichweite erzielen. Auf diese Aufgabe freuen wir uns sehr“

Im Deggendorfer Eisstadion wird die Spedition unter anderem mit Bannern für seine Dienstleistungen werben und zudem im Bereich der sozialen Medien und des Livestreams auf sich aufmerksam machen.

Die Oberliga im Eishockey wird immer professioneller. Um im Umfeld der erfolgreichen Mannschaften auch künftig eine Rolle spielen zu können, geht der Deggendorfer SC einen großen Schritt in Richtung Professionalisierung: Die bisherige DSC GmbH, über die der Spielbetrieb der Oberligamannschaft abgewickelt wird, wird in eine neugegründete GmbH & Co.KG überführt. Unter der Bezeichnung „DSC Spielbetriebs GmbH & Co.KG“ soll damit der Weg in eine erfolgreiche Zukunft befestigt werden.

Und dieser Schritt bringt für den DSC einige Vorteile mit sich. Prokurist Stefan Liebergesell: „Wir sehen ja, wie sich andere Vereine aufstellen, auch für uns bleibt die Zeit nicht stehen.“ Wenn man künftig im Oberliga-Umfeld etwas erreichen möchte, sei die weitere Professionalisierung unumgänglich. Ein Effekt aus der Neufirmierung sei es, die Möglichkeit zu schaffen, Kapitalgeber mit ins Boot zu holen. „Diese haben sich als oberstes Ziel die strategische und infrastrukturelle Entwicklung des Standortes gesetzt“, betont Liebergesell. Eine erste Investition in die Zukunft wird noch als Geheimnis gehandelt, soll aber schon in Kürze der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Diese Neuerung wird uns erneut einen Push nach vorne geben“, macht der Prokurist neugierig.

Zum Start sind als Kommanditisten Artur Frank, Stefan Liebergesell, Jörg Sailer, Franz Niemeier, Mathias Großschädl, Stefan Stangl und die JVP Beteiligungs UG als Gründungsmitglieder an Bord. In der Geschäftsführung bleibt mit Artur Frank und Stefan Liebergesell alles beim Alten. Letzterer hat sich allerdings mit Tobias Blechinger Unterstützung geholt. Blechinger soll sich künftig um das Ticketing kümmern, aber auch dem Prokuristen eine wertvolle Hilfe in der Administration des DSC sein.

Mehr Spielpraxis im Herrenbereich ist das Ziel für die Spieler der U20-Mannschaft des Deggendorfer SC. Nachdem bereits mit den Isar Rats Dingolfing eine entsprechende Kooperationsvereinbarung getroffen wurde, konnte jetzt auch mit dem ESC Vilshofen eine Zusammenarbeit vereinbart werden.

In der kommenden Saison werden aus der U20 des DSC Theresa Brunner, Max Medrala, Jonas Kern, Ulrich Schuster und Lucas Dittlein für den Landesligisten lizensiert. Maximal 3 Spieler davon werden gleichzeitig auf dem Spielberichtsbogen stehen.

Für den Nachwuchsverantwortlichen Thomas Greilinger ist auch diese Kooperation ein wichtiger Schritt für den Nachwuchs: „Es ist für die Entwicklung in diesem Alter sehr wichtig, dass die Spieler möglichst viel Spielpraxis bekommen und dabei intensiv gefordert werden, ohne überfordert zu sein.“ Dank der Zusammenarbeit mit den Wölfen bekommen jetzt auch die jüngeren Spieler aus dem Kader der U20 die Chance auf Eiszeiten im Herrenbereich.

In der neuen Spielzeit wird der Deggendorfer SC mit einem neuen Trikot auflaufen. Dabei wird im heimischen Stadion an der Trat die Grundfarbe wieder blau getragen, statt wie in der letzten Saison rot. Die Auswärtsspiele in der Oberliga Süd wird der DSC wieder in weißer Spielkleidung bestreiten.

Das Besondere in dieser Saison: Das DSC-Logo mit dem Zusatz „70 Jahre Eishockey in Deggendorf“. Also ein absolutes Muss für alle Fans des Deggendorfer Eishockeys. Im Fanshop kann das neue Trikot unter https://www.merchandising-onlineshop.com/deggendorfer-sc/trikots.html auch in Kindergrößen bestellt werden.

Live können die Fans das neue Outfit ihrer Lieblinge beim Start in die Vorbereitung am 20.08.2023 gegen die Starbulls Rosenheim unter die Lupe nehmen.

Ein Eishockeyspiel ohne Bier? Für viele Fans nicht denkbar. Zukünftig wird in der Festung an der Trat und in der Knights Sportsbar heimatnahes Bier von Arcobräu ausgeschenkt. Der Deggendorfer SC und die Brauerei aus dem nur 16 km entfernten Moos haben sich auf eine längerfristige Zusammenarbeit verständigt.

Stefan Liebergesell ist als DSC-Prokurist froh über die neue Partnerschaft: „Wir haben für die Stadiongastronomie ein neues Konzept entwickelt, das mit vielen Neuerungen und Investitionen verbunden ist. Hier haben wir schnell in den Gesprächen mit dem gräflichen Brauhaus Arcobräu festgestellt, dass dieses das notwendige Know-How und die dazugehörigen Ressourcen mitbringt und uns hier stark weiterhelfen kann. Auf verschiedensten Ebenen wird unser neuer Gold-Partner uns enorm nach vorne bringen. “ Wichtig ist den Verantwortlichen aber auch, dass weiterhin Bier ausgeschenkt wird, das eine hohe Akzeptanz bei den Fans hat, wie Liebergesell weiter ausführt: „Unter anderem ist das Mooser Liesl ein Bier, das in der Region sehr beliebt ist und den Leuten einfach schmeckt.“

Arcobräu war auch in der Vergangenheit bereits Partner des Deggendorfer Eishockeys und ist in der Region als konzernunabhängiges Unternehmen sehr geschätzt. Unter dem Slogan „Bewährtes bewahren, ohne den Fortschritt aus den Augen zu verlieren“ hat sich das Brauereiunternehmen selbst Leitlinien geschaffen, mit dem man selbstbewusst in die Zukunft blickt, ohne die Tradition zu vergessen. Eine Philosophie, die gar nicht perfekter zum Deggendorfer Eishockey passen könnte.