Am kommenden Freitag, 1. April 2022 verabschiedet sich der Deggendorfer SC von seinen Fans, Sponsoren, Helfern und allen Eishockeyfans im Umkreis in die Sommerpause. Ab 19:00 Uhr ist Einlass im Niederalteicher Hof in Hengersberg.

Alle Spieler des aktuellen Kaders und die Vorstandschaft werden vor Ort sein und einen vergnüglichen gemeinsamen Abend verbringen. Der Fanshop wird ebenfalls geöffnet werden. Dank der Unterstützung durch unseren Catering-Partner Cafe Gotthard, gehen die Erlöse aus dem Verkauf der Getränke und Essen an den DSC.

Zu dieser Veranstaltung gilt noch die bekannte 2G-Regelung. Es gilt auch noch die FFP2-Maskenpflicht auf den Wegen, wobei sie am Platz abgenommen werden kann. Die Durchführung des Events zu einem späteren Zeitpunkt, also nach Ende der Corona-Maßnahmen war leider aus terminlichen und organisatorischen Gründen nicht möglich.

Der Deggendorfer SC freut sich auf zahlreiche Gäste und einen gut gelaunten Abend im Festsaal des Niederalteicher Hof in Hengersberg.

Ab sofort können auf Ebay unter https://www.ebay.de/usr/dsc1953 die Trikots und Helme der abgelaufenen Saison ersteigert werden. Unterm Hammer sind die als Game-Worn-Jerseys der Play-Offs und die Heimtrikots der Spielzeit 2021/22. Ebenso können alle Helme ersteigert werden.

Die Versteigerungen laufen bis zum 02.04.2022 um 08:30 – 10:45 Uhr!

Der Deggendorfer SC scheidet nach einem intensiven fünften Spiel der Serie mit den Hannover Indians aus den Playoffs der Eishockey Oberliga aus. Vor 3024 Zuschauer im Eisstadion am Pferdeturm in Hannover traf Parker Bowles in der Verlängerung zum 1:0 Siegtreffer für die Gastgeber.

Von der ersten Minute an entwickelte sich eine Partie, die sehr den ersten Duellen in Hannover glich. Die Indians hatten spielerisch mehr von der Partie und der DSC versuchte mit Kontern gefährlich zu werden. Die dicksten Möglichkeiten auf beiden Seiten hatten Robin Palka und René Röthke, als sie alleine auf den jeweiligen Torhüter zulaufen konnten. Doch weder Timo Pielmeier, noch David Miserotti-Böttcher ließen sich überwinden. Mit dem torlosen Unentschieden ging es das erste Mal in die Kabine.

Auch im zweiten Abschnitt zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Indians optisch mit mehr Spielanteilen und guten Chancen, aber ein ums andere Mal scheiterten die Indians an einer starken Deggendorfer Defensive um Torhüter Timo Pielmeier. Auch auf der Gegenseite hielt Miserotti-Böttcher seinen Kasten sauber, sodass nach 40 gespielten Minuten immer noch ein torloses 0:0 auf der Anzeigentafel stand.

Im Schlussabschnitt schenkten sich beide Teams weiterhin nichts. Beide Mannschaften kämpften um jeden Zentimeter Eis, arbeiteten hart in der Defensive und hielten die Null auch nach 60 gespielten Minuten. Es musste also das dritte Mal in dieser Serie die Verlängerung entscheiden.

Dort schwang sich Hannovers Parker Bowles zum Matchwinner auf, als er in der 73. Minute mit einer Einzelleistung zwei Deggendorfer umrundete und Timo Pielmeier zum entscheidenden Treffer der Serie überwand.

Für den Deggendorfer SC geht es damit in die Sommerpause. Die Fans, Spieler und Verantwortlichen können sich jedoch mit erhobenen Hauptes aus der Saison verabschieden. Trotz widriger Umstände hat man sich mit den Hannover Indians einen tollen Playoff-Fight geliefert.

Der Deggendorfer SC konnte die große Chance am Freitagabend, mit einem Heimsieg über die Hannover Indians in die nächste Playoffrunde einzuziehen, nicht nutzen. Vor 1849 Zuschauern in der Festung an der Trat ließ der DSC die zuletzt gezeigten Tugenden vermissen und verlor am Ende verdient mit 3:6.

Die Hannoveraner starteten mit viel Druck in die Partie und konnte den DSC, bei dem neben Ondrej Pozivil und Daniel Schröpfer auch überraschend Thomas Greilinger zurückkehrte, gut unter Druck setzen. In der fünften Minute belohnten sich die Gäste mit dem Führungstreffer. Nach schöner Einzelleistung brachte Kyle Gibbons die Gäste mit 0:1 in Front. Die Niedersachsen blieben im ersten Abschnitt am Drücker und konnten noch vor der Pause nachlegen. In der 18. Minute fälschte Joe Kiss einen Puck unhaltbar für Timo Pielmeier zum 0:2 Pausenstand ab.

Im zweiten Abschnitt erwischten die Hausherren den besseren Start und meldeten sich in der 25. Minute zurück. Liam Blackburn bediente am langen Pfosten Cheyne Matheson, der nur noch einschieben musste. Die Indians hatten allerdings die passende Antwort parat. Knapp drei Minuten nach dem Anschlusstreffer stellte Robin Palka nach schöner Einzelleistung den alten Abstand wieder her. Als Igor Bacek in der 33. Minute sogar auf 1:4 stellte, sahen die heimischen Fans die Felle für den DSC bereits davon schwimmen. Doch ein Doppelschlag in der 34. und 35. Minute durch Niklas Jentsch und Lukas Miculka brachte die Hausherren, fast wie aus dem Nichts, wieder zurück ins Spiel. Mit der knappen Führung für die Gäste ging es in die zweite Pause.

Im Schlussdrittel versuchten die Deggendorfer noch einmal alles, fanden aber nicht die nötige Durchschlagskraft, die Indians wirklich zu gefährden. Auf der Gegenseite sorgte in der 54. Minute Pohanka wieder für klarere Verhältnisse, als er einen Abpraller im Powerplay zum 3:5 verwertete. Die Maßnahme von Ehrenberger, Pielmeier zu Gunsten eines sechsten Feldspielers zu bringen, blieb kurz vor Ende ebenfalls fruchtlos: Mike Mieszkowski traf ins verwaiste Deggendorfer Tor zum 3:6.

Somit steigt am Sonntag das entscheidende fünfte Spiel der Serie in Hannover. Spielbeginn im Eisstadion am Pferdeturm ist um 19 Uhr.

Die Partie gegen die Hannover Indians wurde präsentiert von der LVM Versicherungsagentur Hof.

Am Freitag um 20 Uhr ist es soweit: Der Deggendorfer SC und die Hannover Indians treffen zum vierten Mal in der Best-of-Five-Serie aufeinander. Aktuell führt der Deggendorfer mit 2:1 nach Spielen und hat am morgigen Abend die große Chance, auf heimischem Eis den Sack endgültig zuzumachen.
Bisher bietet die Serie alles, was das Eishockeyherz begehrt. Enge Spiele, spektakuläre Aktionen und die nötige Portion Härte, die zum Eishockeysport dazugehört. Beide Mannschaften schenken sich nichts und somit können die Fans beider Teams zum morgigen Abend einen echten Showdown erwarten.
Der Ticketvorverkauf für das möglicherweise vorentscheidende Duell ist bereits in vollem Gange.
Sichere dir jetzt deine Karte.
Die Partie gegen die Hannover Indians wird präsentiert von der LVM Versicherungsagentur Hof.

Aufgrund des nach der 2:1-Serienführung des DSCs zu erwartenden hohen Andrangs, öffnet der Deggendorfer SC am kommenden Donnerstag, 24.03.2022 erstmals in dieser Saison auch die Abendkasse. Von 17 bis 19 Uhr können die Fans ihre Tickets zum vielleicht entscheidenden Spiel gegen die Hannover Indians auch vor Ort an der Kasse des Deggendorfer Eisstadions kaufen. Solange verfügbar, können Eintrittskarten in allen Kategorien gekauft werden.

Das Online-Ticketing steht wie gewohnt zur Verfügung. Auch hier können bereits die Karten für das Spiel gegen die Indians erworben werden.

Das Stadion kann zu 100% ausgelastet werden. Es gilt die 2G-Regel. Während des gesamten Spiels muss verpflichtend eine FFP2-Maske getragen werden.

Wieder ein Eishockeykrimi! Vor 1910 Zuschauer im Eisstadion am Pferdeturm lieferte der Deggendorfer SC erneut eine kämpferisch starke Leistung ab und sicherte sich am Ende mit einem 1:2 Erfolg den Matchpuck in der Serie gegen die Indians.

Beide Mannschaften starteten mit viel Schwung in die Partie und erspielten sich früh erste Möglichkeiten. In der vierten Minute bot sich dem DSC das erste Powerplay der Partie und die Mannschaft von Jiri Ehrenberger traf gleich zum 0:1. Am langen Pfosten stand Rückkehrer Niklas Jentsch goldrichtig und überwand Miserotti-Böttcher zur frühen Führung. Nach knapp zehn Minuten übernahmen die Indians – ähnlich wie in den ersten Partien – die Spielgestaltung, während die Deggendorfer auf Konter lauterten. Die Niedersachsen erspielten sich einige gute Chancen – unter anderem einen Penalty in der 19. Minute – doch Timo Pielmeier war im ersten Abschnitt nicht zu überwinden, sodass es mit der knappen Führung das erste Mal in die Kabine ging.

Im zweiten Drittel zeigte sich ein ähnliches Bild wie bereits in den ersten beiden Duellen. Die Indians optisch überlegen, während sich der DSC auf eine stabile Defensive konzentrierte. In der 28. Minute musste Timo Pielmeier schließlich hinter sich greifen. Im Powerplay hatte Indians-Stürmer Joe Kiss zu viel Platz, umkurvte einen Verteidiger und netzte ein zum 1:1. Die Hannoveraner hatten nun deutlich Oberwasser und erspielten sich einige gute Möglichkeiten, doch ein weiterer Treffer sollte im zweiten Drittel nicht mehr fallen, sodass es beim Unentschieden nach 40 gespielten Minuten blieb.

Im Schlussabschnitt wurde die Partie immer intensiver und hitziger. Nach einer Strafe für die Indians in der 49. Minute traf Thomas Pielmeier im Powerplay per Abstauber zur erneuten Deggendorfer Führung. Eine Zeigerumdrehung später gipfelten die Emotionen in Auseinandersetzungen mehrer Spieler beider Teams. DSC-Coach Jiri Ehrenberger nahm daraufhin eine Auszeit, um die Gemüter seiner Spieler wieder zu beruhigen. Diese Maßnahme trug Früchte: Die Deggendorfer verteidigten abgeklärt und brachten das Ergebnis über die Zeit.

Damit sichert sich der Deggendorfer SC den Matchpuck und kann am kommenden Freitag um 20 Uhr die Serie entscheiden.

Was für ein denkwürdiger Abend in der Festung an der Trat. Trotz eines weiterhin dezimierten Kaders lieferte sich der Deggendorfer SC mit den Hannover Indians vor 1525 Zuschauern ein nahezu episches Duell, das die Gäste in der 128. (!) Spielminute durch einen Treffer von Branislav Pohanka für sich entschieden.

Beide Teams starteten mit offenem Visier ins erste Drittel. Nach knapp fünf Minuten eröffnete Hannovers Jayden Schubert den Torreigen, als er einen Abpraller zur frühen Gäste-Führung über die Linie drückte. Doch die Hausherren hatten die richtige Antwort parat. Nicht einmal eine Zeigerumdrehung später fuhr der DSC einen Konter und Liam Blackburn traf per Direktabnahme nach Pass von Jonas Stern zum schnellen Ausgleich. Trotz weiterer Gelegenheiten blieb es beim 1:1 nach 20 gespielten Minuten.

Im zweiten Abschnitt nahmen beide Teams den offensiven Schwung aus der Partie und es zeichnete sich immer mehr ein ähnliches Bild wie am Freitag ab. Der DSC versuchte defensiv stabil zu stehen und auf Konter zu lauern, sodass die Indians optisch mehr Spielanteile hatten. In der 30. Minute belohnten sich die Gäste mit dem 1:2. Joe Kiss brachte den Puck einfach mal Richtung Tor, Timo Pielmeier sah den verdeckten Schuss zu spät und die Scheibe schlug hinter ihm ein. Angetrieben vom Führungstor drückten die Indianer in den folgenden Minuten auf einen weiteren Treffer. In diese Drangphase hinein fiel jedoch der etwas überraschende Ausgleich. Jonas Stern war nach Pass von Alex Grossrubatscher in der 36. Minute auf und davon und der Youngster überwand Miserotti-Böttcher im Tor der Niedersachsen zum 2:2. Damit nicht genug: 61 Sekunden nach dem Ausgleich lag plötzlich der DSC in Front. Vor dem Tor war es Cheyne Matheson, der den Puck aus dem Gewühl heraus über die Linie drückte. Mit dem 3:2 ging es das zweite Mal in die Kabine.

Im Schlussdrittel drängten die Hannoveraner auf den Ausgleich und wurden in der 49. Minute belohnt. Einen Schuss von der blauen Linie fälschte Branislav Pohanka zum 3:3 Ausgleich ab. Zwar boten sich beiden Teams Gelegenheiten, die Partie nach 60 Minuten zu entscheiden, doch wie bereits am Freitag musste in der Verlängerung ein Sieger gesucht werden.

Dort kam es dann zu einem historischen Schlagabtausch. Beide Teams trafen mehrmals Aluminium und es dauerte bis zur vierten Overtime, bevor eine Entscheidung fiel. Letzten Endes war es Indians-Kapitän Branislav Pohanka, der in der 128. Minute mit einem platzierten Schuss dem Spiel ein Ende setzte.

Mit einer offiziellen Spielzeit von 127:29 Minuten ist Spiel 2 der Serie zwischen beiden Mannschaften die zweitlängste Partie der deutschen Eishockeygeschichte.

Nach dem Serienausgleich der Indians treffen beide Teams bereits am morgigen Dienstag um 20 Uhr in Hannover aufeinander.

Einen echten Eishockeykrimi durchlebte der Deggendorfer SC am Freitagabend auswärts beim ersten Playoff-Spiel in Hannover. Vor 2572 Zuschauer im Eisstadion am Pferdeturm setzte sich die Mannschaft von Trainer Jiri Ehrenberger in einer hochspannenden Partie mit 1:2 nach Verlängerung durch.

Die Hausherren starteten mit viel Schwung in das Spiel und versuchten, den DSC früh im eigenen Drittel in Verlegenheit zu bringen. Doch die Deggendorfer verteidigten von der ersten Minute weg geschickt und ließen das Angriffspiel der Indians verpuffen. Aus einer geordneten Defensive heraus erkämpfte sich das Team von Trainer Jiri Ehrenberger mehr Spielanteile und ging in der zehnten Minute in Führung. Im Powerplay zog Leon Zitzer aus halbrechter Position ab und Liam Blackburn verwertete den Abpraller zur Deggendorfer Führung. Im weiteren Drittelverlauf hatten die Hausherren zwar optisch mehr vom Spiel, fanden jedoch ein ums andere Mal in der DSC-Defensive um Timo Pielmeier ihren Meister. Mit der knappen Führung ging es hinein in die erste Pause.

Im zweiten Abschnitt zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Hausherren blieben über weite Strecken hinweg spielbestimmend, während sich der DSC auf eine stabile Defenisve und Entlastungsangriffe fokussierte. Viele geblockte Schüsse und einige Glanzparaden von Timo Pielmeier sorgten dafür, dass die Deggendorfer auch nach 40 gespielten Minuten mit der knappen 0:1 Führung in die Kabine gingen.

Auch im Schlussabschnitt blieben die Indians am Drücker und hatten mehr vom Spiel. Dennoch blieben die ganz großen Chancen zunächst Mangelware. Die Deggendorfer konnten sich in dieser Phase nur selten gefährlich im Angriffsdrittel einschalten. In der 54. Minute fiel schließlich der Ausgleich: Igor Bacek stand vor dem Tor goldrichtig und verwertete einen Abpraller zum 1:1. Mit diesem Spielstand endete auch die reguläre Spielzeit. Das erste Playoffduell zwischen den Hannover Indians und dem Deggendorfer SC musste somit in der Verlängerung entschieden werden.

In der Verlängerung schwang sich Nicolas Sauer zum Matchwinner auf, als er Indians-Keeper Miserotti-Böttcher in der 65. Minute mit einem überraschenden Schuss aus dem Handgelenk überwand.

Am Sonntag kommt es zum zweiten Spiel der Serie in Deggendorf. Spielbeginn ist um 18:45 Uhr.