Am kommenden Freitag trifft der Deggendorfer SC um 20 Uhr auf heimischem Eis zu einem echten Sechs-Punkte-Spiel auf den EC Peiting.

Die Oberbayern stehen aktuell mit einem Spiel und sieben Punkten mehr auf dem vierten Tabellenplatz. Will der DSC den Abstand auf die Peitinger und die Spitzengruppe nicht zu groß werden lassen, muss die Mannschaft von Jiri Ehrenberger gegen den zuletzt stark auftretenden ECP punkten.

Mit nur zwei Siegen nach Verlängerung in fünf Spielen waren die Peitinger wenig erfolgreich in die neue Saison gestartet. Seitdem ist die Mannschaft von Neu-Trainer und Ex-Spieler Anton Saal aber kaum aufzuhalten. Mit acht Siegen aus den letzten neun Partien kletterten die Oberbayern bis auf den vierten Tabellenplatz.

Insgesamt gab es beim EC Peiting nur wenige Änderungen im Sommer. Neben Verteidiger Dennis Neal verließen auch die beiden jungen Akteure Pius Seitz und Aziz Ehliz den Verein. Am schwersten gewogen dürfte der Abgang von Martin Hlozek haben. Der letztjährige Rookie des Jahres wechselte im Sommer zu den Ravensburg Towerstars. Neu hinzu kamen Rückkehrer Florian Stauder und mit Marco Habermann von den Blue Devils Weiden ein sehr erfahrener Stürmer. Bei den Kontingentspielern musste Verteidiger Martin Mazanec weichen. Für den Tschechen nahmen die Peitinger den finnischen Stürmer Eetu-Ville Arkiomaa unter Vertrag.

DSC-Coach Jiri Ehrenberger kann aller Voraussicht nach am Freitag auf seinen kompletten Kader zurückgreifen. Wer von den Kontingentspielern auflaufen wird, entscheidet sich kurzfristig.

Spielbeginn am Freitagabend ist um 20 Uhr. Die Partie wird auf SpradeTV übertragen. Da der Landkreis Deggendorf kein Hotspot mehr ist, dürfen am Freitag theoretisch wieder Zuschauer ins Stadion. Hinsichtlich Umsetzung wird der Deggendorfer SC eine separate Meldung aufsetzen und kommunizieren.

Die Partie gegen den EC Peiting wird präsentiert von Kondrauer Mineralwasser.

Nachdem der Landkreis Deggendorf ab dem morgigen Donnerstag kein Corona-Hotspot mehr ist, darf der Deggendorfer SC ab Freitag theoretisch wieder Zuschauer ins Stadion lassen.
Aktuell laufen die Planungen im Hintergrund auf Hochtouren. Der DSC wird die morgige Ministerpräsidenten Konferenz von Bund und Ländern abwarten und euch dann zeitnah ein Konzept präsentieren, mit dem die Festung an der Trat wieder bis zu 25% ausgelastet werden kann.
Wir danken euch für eure Geduld und informieren euch über Ticketing und Abwicklung, sobald es Neuigkeiten gibt.

Der Deggendorfer SC siegt auch im dritten Spiel in Folge unter Neu-Coach Jiri Ehrenberger. Sein Team zeigte am Sonntagabend beim Geisterspiel in der Festung an der Trat eine tolle Moral und drehte einen 0:3 Rückstand in einen 6:3 Heimerfolg.

Die Partie begann aus Deggendorfer Sicht etwas zerfahren. Zwar setzte man die Gäste aus dem Allgäu oft erfolgreich unter Druck, ließ jedoch viel zu oft schnelle Gegenstöße zu und der DSC musste sich bei Timo Pielmeier bedanken, dass man im ersten Drittel keinen Gegentreffer kassierte. Auf der Gegenseite blieb Füssens Keeper Benedikt Hötzinger ebenfalls nach 20 Minuten ungeschlagen, sodass es mit einem 0:0 in die erste Pause ging.

Den Start ins zweite Drittel verschliefen die Hausherren so richtig. Die Deggendorfer Cracks brachten keine Kufe auf das Eis und luden den EVF förmlich zum Toreschießen ein. Binnen sechs Minuten stellten die Gäste durch Treffer von Jentsch (22.), Straub (25.) und Besl (26.) auf 0:3. Doch der DSC ließ die Felle nicht davonschwimmen und meldete sich kurze Zeit später zurück. Zunächst traf Silvan Heiß im Powerplay in der 28. Minute zum 1:3 und knapp zwei Minuten später war es Thomas Greilinger, der für seine Farben – erneut im Powerplay – auf 2:3 verkürzte. Der Deggendorfer SC baute nun immer mehr Druck auf das Tor der Füssener auf und wurde in der 36. Minute belohnt. Alex Grossrubatscher zog von der blauen Linie einfach mal ab und der Puck fand seinen Weg zwischen Freund und Feind hindurch zum Ausgleich. Bei diesem Spielstand blieb es nach 40 gespielten Minuten.

Die Mannen von Jiri Ehrenberger hatten auch zu Beginn des Schlussabschnitts das Momentum auf ihrer Seite und erspielten sich gute Einschussmöglichkeiten. In der 46. Minute kam es schließlich zur erstmaligen Deggendorfer Führung an diesem Abend. Topscorer Thomas Greilinger stocherte den Puck zum 4:3 über die Linie. Damit nicht genug: N ur 17 Sekunden nach dem Führungstreffer traf René Röthke nach toller Vorarbeit von Nicolas Sauer und Lukas Miculka zum 5:3. Zwar versuchten die Gäste im weiteren Drittelverlauf noch einmal heranzukommen, doch die Deggendorfer blieben bis zur letzten Minute Herr der Lage. Knapp eine Minute vor Spielende setzte Thomas Greilinger mit seinem dritten Treffer an diesem Abend ins verwaiste Füssener Tor endgültig den Schlussstrich unter die Partie.

Damit kann der Deggendorfer SC ein Sechs-Punkte-Wochenende feiern und trifft am kommenden Freitag zuhause auf den EC Peiting. Spielbeginn in der Festung an der Trat ist um 20 Uhr.

Die Partie gegen den EV Füssen wurde präsentiert von der Elektro Procher GmbH.

Am Sonntag steht der Deggendorfer SC um 17 Uhr auf heimischem Eis dem EV Füssen gegenüber.

Nicht gerne zurückdenken werden die Deggendorfer Spieler an das letzte Aufeinandertreffen mit dem EVF. Mit 3:2 mussten sich die DSC-Cracks im Allgäu geschlagen geben. Seitdem läuft es bei den anfangs heimstarken Füssener alles andere als Rund. Sage und schreibe acht Niederlagen in Folge musste das Team von Trainer Marko Raita schlucken.

Dennoch darf man den Gegner beim Heimdebüt von Neu-Trainer Jiri Ehrenberger auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. In den acht Niederlagen waren der EVF oft auf Augenhöhe und unterlag am Ende oft nur knapp. Durch ihre unangenehme und bissige Spielweise haben die Allgäuer bereits mehrfach bewiesen, dass sie vermeintliche Favoriten definitiv ärgern können.

Nach zwei Siegen in Folge will der Deggendorfer SC den Positivtrend weiter fortsetzen und gegen Füssen die nächsten Punkte einfahren, um den Anschluss an die Spitzengruppe weiter zu verringern.

Spielbeginn am Sonntag ist um 17 Uhr. Aufgrund der hohen Inzidenz im Landkreis Deggendorfer und der regionalen Hotspot-Regelung findet das Spiel ohne Zuschauer statt. Die Partie wird jedoch wie gewohnt auf SpradeTV übertragen.

Die Partie gegen den EV Füssen wird präsentiert von Elektrotechnik Procher.

Zweites Spiel, zweiter Sieg – diese Bilanz kann der Deggendorfer SC unter seinem Neu-Trainer Jiri Ehrenberger aufweisen. Am Freitagabend bezwang der DSC auswärts den SC Riessersee deutlich mit 3:7.

Der Deggendorfer SC startete mit viel Dampf in die Partie und konnte sich in den ersten Minuten bereits einige gute Chancen erspielen, jedoch war ein ums andere Mal bei SCR-Keeper Daniel Allavena Endstation. In der 14. Minute bot sich aber bei doppelter Überzahl die große Möglichkeit für den DSC, in Führung zu gehen – und diese nutzten die Mannen von Trainer Jiri Ehrenberger gleich doppelt: Zunächst traf Liam Blackburn nach Querpass von Thomas Greilinger zum 0:1 und knapp eine Zeigerumdrehung später war es Silvan Heiß, der auf Zuspiel von Jure Sotlar auf 0:2 erhöhte. Die Deggendorfer waren in dieser Phase des Spiels klar überlegen, dennoch kamen die Garmischer in der 19. Minute zum Anschlusstreffer. Nach einem Pass in die Mitte von Michael Knaub drückte Christopher Chyzowski den Puck irgendwie über die Linie. Doch der DSC hatte die passende Antwort parat. In der letzten Spielminute des ersten Abschnitts setzte Lukas Miculka zu einem Solo über die gesamte Spielfläche an, legte quer auf René Röthke, der per Direktschuss Allavena zum 1:3 Pausenstand überwand.

Im zweiten Abschnitt kamen die Hausherren druckvoller aus der Kabine und erarbeiteten sich mehr Spielanteile. In der 27. Minute wurden sie schließlich dafür belohnt. Robin Soudek traf mit einem platzierten Schuss zum 2:3 Anschlusstreffer. Doch erneut hatte der DSC die passende Antwort parat. Knapp zwei Minuten später war es Alex Grossrubatscher, der von der blauen Linie abzog und durch Freund und Feind hindurch zum 2:4 traf. Die Deggendorfer waren in dieser Phase kurzzeitig wieder am Drücker und legten in der 32. Minute einen weiteren Treffer oben drauf. Dieses Mal war es Mark Heatley, der einen Abpraller zum 2:5 über die Linie drückte. Im weiteren Drittelverlauf leistete sich die Mannschaft von Trainer Jiri Ehrenberger zu viele Strafzeiten, sodass der SC Riessersee mehr und mehr Druck aufbaute. Kurz vor der Pause belohnten sich die Mannen von Ex-Bundestrainer Pat Cortina durch einen Treffer von Filip Hadamczik zum 3:5 Anschlusstreffer, der gleichermaßen auch den Pausenstand nach 40 gespielten Minuten markierte.

Im Schlussdrittel nahmen die Deggendorfer das Heft wieder in die Hand und legten in der 44. Minute nach. Erneut war es Silvan Heiß, der nach tollem Pass von Nicolas Sauer auf 3:6 stellte. Damit nicht genug: Knapp drei Minuten später erhöhte der DSC auf 3:7. Torschütze war dieses Mal Thomas Greilinger, der mit einem Gewaltschuss in den Winkel traf. Im weiteren Drittelverlauf passierte nicht mehr viel. Der Deggendorfer SC verwaltete das Spiel geschickt und brachte den Vier-Tore-Vorsprung über die Zeit.

Damit sichert sich der Deggendorfer im zweiten Spiel unter dem neuen Headcoach Jiri Ehrenberger den zweiten Sieg. Am kommenden Sonntag trifft der Deggendorfer SC im Geisterspiel zuhause auf den EV Füssen. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

Das nächste Auswärtsspiel führt den Deggendorfer SC am heute Abend nach Oberbayern. Zu Gast ist die Mannschaft von Trainer Jiri Ehrenberger dabei um 20 Uhr im Olympia-Eissportzentrum in Garmisch-Partenkirchen und trifft dort auf den SC Riessersee.
Der SC Riessersee durchlebte bisher – ähnlich wie der DSC – eine durchwachsene Spielzeit. Mit zwölf Punkten nach zehn Spielen rangieren die Oberbayern aktuell auf dem achten Tabellenplatz.
Angeführt von Ex-Bundestrainer Pat Cortina schicken die Garmischer eine extrem junge Mannschaft an den Start, die sich im Laufe der Spielzeit weiterentwickeln soll. Erfahrene Cracks wie Benjamin Kronawitter, Felix Linden oder Simon Mayr sollen als Führungspieler vorangehen und die jüngeren Spieler im Kader anleiten. Ein Wiedersehen gibt es für den DSC am Freitag zudem mit den beiden Ex-Deggendorfern Marlon Wolf und David Seidl. Speziell für Seidl, der in Deggendorf das Eishockeyspielen erlernt hat, dürfte es eine ganz besondere Partie werden.

Beide Teams dürften aktuell die gleichen Ziele haben: Nach vier Niederlagen in den letzten fünf Spielen will der SC Riessersee im Heimspiel gegen den DSC wieder zurück in die Erfolgsspur. Beim Deggendorfer SC will man nach der gelungenen Premiere von Headcoach Jiri Ehrenberger den Positivtrend fortsetzen und in Garmisch die nächsten Punkte einfahren. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams entschieden die Deggendorfer mit 7:4 für sich.

Zurückgreifen kann der Deggendorfer Übungsleiter aller Voraussicht nach auf seinen gesamten Kader. Weiter mit von der Partie wird Martin Podesva sein. Der tschechische Angreifer bekommt in den nächsten vier Wochen weiterhin die Möglichkeit, sich unter Neu-Trainer Jiri Ehrenberger zu beweisen.
Spielbeginn am Freitagabend ist um 20 Uhr. Die Partie wird auf SpradeTV live übertragen.
Das Landratsamt Deggendorf hat am heutigen Donnerstag veröffentlicht, dass der Landkreis ab dem morgigen Freitag eine Inzidenz über 1.000 erreichen und somit ab Samstag in den Lockdown gehen wird. Aus diesem Grund sind Zuschauer für das Heimspiel gegen Füssen ausgeschlossen. Das Spiel gegen Füssen am Sonntag wird im Zuge dessen auf 17:00 Uhr vorverlegt.
Diese Regelung gilt solange, bis der Schwellenwert von 1.000 fünf Tage am Stück unterschritten wird. Geschieht dies, könnte das Eisstadion Deggendorf mit einer Auslastung von 25% der Gesamtkapazität von Zuschauern besucht werden. Solange das nicht der Fall ist, wird der Deggendorfer SC seinen Dauerkartenbesitzern dasselbe Angebot wie in der abgelaufenen Saison unterbreiten.
Ab sofort können alle Besitzer einer Dauerkarte 21/22 die Spiele kostenlos auf sprade.tv verfolgen. Aufgrund der Geisterspiel-Thematik wurde hier zudem der Einzelbuchungspreis bei allen Clubs auf 8,90 € erhöht.
So kommen alle Dauerkarten-Inhaber an Ihren Freizugang:
– Auf der offiziellen DSC-Homepage (www.dsc-eishockey.de) wird unter der Kategorie Tickets ein ausfüllbares Formular zur Registrierung und Übermittlung der relevanten Daten zur Verfügung gestellt
– Im Formular müssen die Nummer der Dauerkarte (zu finden unter dem Ticketinhaber) , eine Sprade-Kundennummer sowie die Mail-Adresse, mit der der Sprade-Account verknüpft ist, angegeben werden
– Die Übermittlung der Daten muss bis morgen, Freitag den 26.11.2021 um 16:00 Uhr stattgefunden haben, sonst kann die Partie für das entsprechende Kundenkonto nicht freigeschalten werden
– Eine mehrfache Anmeldung/Registrierung pro Spieltag ist NICHT notwendig. Bei Sprade TV wird ein fester Dauerkarten-Kundenstamm angelegt, der je nach Gesamtsituation aktiviert oder deaktiviert werden kann
– Es erfolgt keine Aufladung mehrerer Freispiele, wie in der letzten Spielzeit, sondern nur einzelne Partien, abhängig von den aktuell geltenden Verordnungen
Sollten neue Regelungen seitens der Bayerischen Staatsregierung erscheinen oder Deggendorf nicht mehr als regionaler Hotspot zählen, wird der DSC über etwaige Lockerungen, bzw. Änderungen informieren und bedankt sich bei allen Beteiligten für das Verständnis.

Der nagelneue Onlineshop des DSC ist live gegangen. Unter der bekannten Adresse www.dsc-onlineshop.de können Fanartikel geshoppt werden. Und als Highlight für alle Fans des Deggendorfer Eishockeys können am Black-Friday satte 20% Rabatt auf alle Artikel genutzt werden.

Zusammen mit dem Partner Eventim ist nach dem Ticketshop jetzt auch dieses Projekt umgesetzt worden. Der neue Shop bietet ein klares Bedienkonzept und macht den Onlineeinkauf auch dadurch leichter, dass der gleiche Login wie im Ticketshop jetzt auch an dieser Stelle genutzt werden kann.

Besonders spannend für die Fans: Wer bis zum Freitag ein Trikot bestellt, erhält die Garantie, dass seine Bestellung auch dann noch rechtzeitig eintrifft, wenn es sich um eine individuelle Anfertigung mit eigenem Namen und Nummer handelt. Und noch obendrauf: Auch eine Weihnachts-Sonderversion des DSC-Trikots kann schon jetzt geordert werden und am Black-Friday gelten auch hier 20% Preisnachlass!

Derzeit ist im Shop ein bereits umfangreiches Einstiegssortiment vorhanden, das aber noch erweitert werden wird. Also schon jetzt lossurfen unter www.dsc-onlineshop.de!

Um auch in Zeiten, in denen die Schließung des Eisstadions für Zuschauer im Raum steht, den Fans die Möglichkeit zu geben, Fanartikel einzukaufen, bietet der Deggendorfer SC Sonderöffnungszeiten des Fanshops in der Weihnachtszeit an.

An den Donnerstagen vor Weihnachten können ab dem 25.11.2021 von 18 bis 20 Uhr bestellte Trikots abgeholt werden und aus dem kompletten Fanartikelsortiment eingekauft werden. Wichtig für alle Vor-Ort-Shopper: Der Verkauf findet bei einer corona-bedingten Schließung des Eisstadions im VIP-Raum, ansonsten im Fanshop im Eisstadion statt.

Achtet bitte darauf, dass nur eine begrenzte Zahl von Personen gleichzeitig in den Raum darf. Die Regelung ist immer abhängig von den aktuellen Corona-Auflagen, die auch im Einzelhandel gelten. Das heißt, dass eine FFP2-Maske zu tragen ist und die Abstände einzuhalten sind.

Ein tolles Angebot für alle, die noch keinen haben: Holt euch den DSC-Adventskalender noch rechtzeitig vor dem 1. Dezember! Wenn alles klappt, wird im Lauf der Woche auch der neue Onlineshop des DSC online gehen. Auch dort könnt Ihr dann auf alle Fanartikel zugreifen und sie euch nachhause liefern lassen. Und nicht vergessen: Bei allen Weihnachtsgeschenken, die ihr jetzt schon aus dem DSC-Fanshop besorgt, werdet ihr garantiert keine Lieferprobleme bekommen.