Erst die Gladiators, dann die Löwen – DSC stellt sich erst Erding, dann Bad Tölz

Der Deggendorfer SC startet am kommenden Wochenende in ein erneut anspruchsvolles Doppelspiel in der Oberliga Süd. Am Freitag, den 21. November 2025, empfängt der DSC erstmals in dieser Saison die Erding Gladiators in der heimischen Hitzkopf-Arena. Das erste Aufeinandertreffen beider Teams in Erding entschied Deggendorf mit 4:2 für sich, doch die Oberbayern reisen mit einem frischen Achtungserfolg an: einem 3:1-Heimsieg gegen Selb. Dieser Erfolg war jedoch die erste positive Nachricht nach einer längeren Durststrecke – zuvor mussten die Gladiators sieben Niederlagen in Serie hinnehmen und waren seit Mitte Oktober ohne Sieg geblieben. Schlüsselspieler im Team von Trainer Dominik Quinlan ist der ehemalige Deggendorfer Cheyne Matheson. Der 34-jährige Kanadier trägt bei Erding den Goldhelm und kommt bislang auf zwölf Punkte in 14 Partien. Dennoch bleibt die Offensive der Gäste eine Baustelle: In den letzten acht Begegnungen erzielte Erding im Schnitt gerade einmal 1,5 Tore. Kein Akteur im Kader kommt aktuell auf mindestens einen Scorerpunkt pro Spiel, zudem benötigen die Gladiators ligaweit die meisten Schüsse für ein Tor – bei 522 abgegebenen Versuchen liegt ihre Erfolgsquote lediglich bei 7,85 Prozent. Positiv hervorzuheben ist allerdings die Disziplin der Oberbayern: Mit durchschnittlich 9,6 Strafminuten pro Partie stehen sie auf Rang zwei der Fairness-Tabelle. Beim TSV gibt es derweil gute Nachrichten aus dem Lazarett: Nach rund vier Wochen Pause kehrte Marc Schmidpeter am vergangenen Wochenende aufs Eis zurück und erweitert die Optionen im Angriff. Nach dem Freitagsspiel in Niederbayern reisen die Gladiators am Sonntag an den Fuß der Zugspitze zum SC Riessersee.

Am Sonntag, den 23. November 2025, steht für die Mannschaft von Casey Fratkin dann die Auswärtsfahrt nach Bad Tölz auf dem Programm. Das erste Duell Mitte Oktober gewann der DSC deutlich mit 6:0. Seit dieser klaren Niederlage verloren die Tölzer jedoch nur noch zwei weitere Spiele – eines gegen Memmingen und eines in Füssen – und präsentierten sich zuletzt stabil. Am Dienstag bezwang das Team von Axel Kammerer im Nachholspiel auch die Höchstadt Alligators, wobei Kapitän Sandro Schönberger mit zwei wichtigen Treffern den Unterschied ausmachte. Bevor die Löwen in ihrer Hacker-Pschorr-Arena den DSC empfangen, geht es für Alex Grossrubatscher, Nicolas Sauer & Co. nach Stuttgart auf die Waldau. Zwischen den Pfosten können die Buam wie gewohnt auf Top-Goalie Enrico Salvarani bauen, und auch die drei Imports Topi Piipponen, Karel Klikorka und Michael Keränen liefern verlässlich ihre Punkte ab. Fehlen wird hingegen weiterhin Andreé Hult, der seit dem sechsten Spieltag verletzt ausfällt. Der Vertrag mit Verteidiger Jakob Oberhöller wurde im Laufe der Woche aufgelöst.

DSC-Coach Casey Fratkin zeigte sich vor dem letzten sechs-Punkte-Wochenende seiner Mannschaft zufrieden über die personelle Lage, insbesondere mit Blick auf die Rückkehr von Raphael Fössinger und Brett Humberstone: „Fössi ist spielfit und auch Brett ist bereit, wieder anzugreifen. Er wird aber voraussichtlich noch ein paar Wochen brauchen, um sein bestes Eishockey abrufen zu können. Natürlich bin ich froh, dass beide wieder spielen können.“

Beide Spiele werden wie gewohnt live auf SpradeTV übertragen. Präsentiert wird das Heimspiel gegen Erding von der Zahnmedizin am Campus.