Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen am heutigen Sonntag einen wahren Coup präsentieren: Petr Stloukal, seines Zeichens teaminterner Topscorer der vergangenen Saison, hat seinen Vertrag vorzeitig um satte fünf (!) Jahre verlängert.


Am 25. April 22 konnte der DSC mit der Verpflichtung von Petr Stloukal vom HC Poruba aus der zweiten tschechischen Liga einen „deutsch-tschechischen Torjäger“ verkünden – und zugegeben: Natürlich hat dieser Einbürgerungsprozess länger gedauert, als vielleicht erwartet. Nach langer Wartezeit erhielt „Stlouki“ dann jedoch seine deutsche Staatsbürgerschaft, mit welcher sich sein Kontrakt automatisch um eine weitere Spielzeit verlängern sollte. Spätestens mit diesem Zeitpunkt sollte der Angreifer dann auch endgültig in Deggendorf angekommen sein: starke 32 Treffer sowie 25 Assists aus 48 Hauptrundenspielen zeigen die Wichtigkeit und Präsenz des gebürtigen Brünners im Deggendorfer Angriffsspiel – umso wertvoller, dass die #79 dabei weiterhin seine Schlittschuhe für den DSC schnüren wird.

Thomas Greilinger:
„Auch wenn viele Fans am Anfang etwas gezweifelt haben, hat Petr gezeigt, dass es manchmal nicht schadet, einem Spieler etwas Zeit zu geben. Er und seine Familie haben sich mittlerweile gut integriert und wir sind wirklich froh, ihn bei uns halten zu können, obwohl er natürlich auch Angebote aus der DEL2 vorliegen hatte.“

Petr Stloukal:
„Ich bin wirklich froh, dass ich noch weitere fünf Jahre hier bleiben kann. Meine Familie und ich fühlen uns wohl und es gefällt uns hier sehr. Das Management, die Leute im Büro und die Fans sind alle sehr freundlich zu uns. Ich glaube, dass wir gemeinsam erfolgreich sein werden und daher kann ich die nächste Saison kaum erwarten.“

Einen echten Meilenstein kann die Deggendorfer SC GmbH im Zusammenschluss mit der Kulturfutter GmbH vermelden: Das gemeinsame Gesamtkonzept hat sich bei der öffentlichen Ausschreibung der Stadt Deggendorf durchgesetzt, wodurch der Bistro-, als auch der VIP-Bereich, zukünftig exklusiv von einer Pächtergruppe betrieben wird.

Was bedeutet dies konkret?

Sowohl der Bistro- als auch der VIP-Bereich werden zukünftig im Verbund betrieben. Passend zur “Festung an der Trat“ wird die neue Lokalität als “KNIGHTS Sportsbar“ an den Start gehen. Das KNIGHTS wird ganzjährig betrieben und bietet einen täglichen Mittagstisch und lädt auch zu tollem Abendessen in sportlichem Ambiente ein.

Was ist geplant?

In der KNIGHTS Sportsbar wird nicht nur das Ambiente einer Sportsbar herrschen, es wird auch kulinarisch gemeinsam mit der Kulturfutter GmbH, die das Gotthard in Hengersberg und das DANT in Deggendorf betreibt, eine im Landkreis feste Gastronomie-Größe für neue, noch nicht da gewesene Qualität in den Räumlichkeiten im Deggendorfer Eisstadion stehen. Regelmäßige Events sollen das KNIGHTS zu einem Ort für Sportfans in Stadt und Land machen. So können sich Sportfans über Liveübertragungen freuen, wie z.B. die Fußball-Bundesliga, die Champions-League oder auch die englische Premier League. Zudem wird selbstverständlich Eishockey, US-Sport und weiterer Livesport angeboten. Neben Übertragungen sollen auch Diskussionsrunden, Stammtische und Live-Cooking-Events ihr Zuhause in der neu geschaffenen Räumlichkeit finden. Die flexibel nutzbaren Räumlichkeiten können zudem von Firmen für Tagungen, Weihnachtsfeiern oder ähnlichem genutzt werden.

Wie ist der Ablauf an Spieltagen der Oberligamannschaft?

Bei den Heimspielen des Deggendorfer SC in der Eishockey Oberliga Süd wird ein größerer Bereich der Gastronomie als VIP-Bereich genutzt. Dennoch wird für die Zuschauer weiterhin die Möglichkeit bestehen, jederzeit in der Gastronomie zu essen und Getränke zu sich zu nehmen. Auch nach der Partie soll das KNIGHTS für alle Zuschauer ein fester Treff für coole Drinks und tolle Spielanalysen werden.

Für DSC-Prokurist Stefan Liebergesell bedeutet das Ergebnis der Ausschreibung eine große Chance: „Für den Deggendorfer Standort ist die Vergabe ein riesiger Meilenstein, denn gemeinsam mit unserem starken Catering-Partner Gotthard in Hengersberg können wir nun ein eigenes Restaurant bieten, dass den Stadionbesuch noch einmal deutlich aufwerten wird. Natürlich eröffnet sich durch die Eröffnung eine weitere Möglichkeit, die uns helfen kann und auch soll, unseren Standort auf noch breitere Beine zu stellen.“

Liebergesell zeigt ebenfalls noch auf einen – aus seiner Sicht – wunden Punkt, der bisher im Eisstadion komplett fehlte: „Eine richtige Stadiongaststätte oder ein Vereinsheim hat es bisher eigentlich nicht gegeben. Mit der KNIGHTS Sportsbar schaffen wir nun auch einen Ort der Zusammenkunft und der Begegnung für alle Personen im und um den Verein.“

Des Weiteren bedankt sich die Deggendorfer SC GmbH recht herzlich bei der Stadt Deggendorf und dem für die Vergabe zuständigem Gremium und freut sich schon heute auf die Eröffnung der KNIGHTS Sportsbar.

Zunächst wurde sich auf einen Pachtvertrag über fünf Jahre zwischen den Vertragsparteien verständigt. Die Umbauarbeiten im Stadion haben bereits begonnen und nach aktuellem Plan soll das neue Restaurant im September seine Pforten öffnen. In Kürze soll auch eine eigene Homepage zur KNIGHTS Sportsbar online gehen. Über weitere Updates in Sachen Umbau, Events und weitere Möglichkeiten wird der Deggendorfer SC im Laufe des Sommers berichten.

Der Blick des Sportlichen Leiters des Deggendorfer SC, Thomas Greilinger, bleibt weiterhin in die Zukunft gerichtet. Aus diesem Grund bekommt auch der 17-jährige Verteidiger Max Medrala die Chance, ab der kommenden Spielzeit die Möglichkeit Luft beim Profiteam zu schnuppern.

Der 1,81m große Defensivspieler kam bereits in der vergangenen Saison zu seinem Oberligadebüt, war jedoch die meiste Zeit in der U17-Team des DSC aktiv.

Greilinger selbst ist sich sicher, dass dies die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit ist: „Obwohl Max noch sehr jung ist, haben wir ihn schon in der letzten Saison für den Kader der Oberligamannschaft nachlizenziert – aufgrund der Tatsache weil er für sein Alter schon sehr weit ist. Er gehört zu den Talenten, die wir in der nächsten Saison gezielt fördern und ihm die Chance geben wollen, sich im Umfeld der Oberliga zu zeigen.“

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2023/24:

Tor: Timo Pielmeier, Louis Eisenhut, Valentin Lehner

Abwehr: Silvan Heiß, Kevin Lengle, Leon Zitzer, Ondrej Pozivil, Benedikt Schopper, Marcel Pfänder, Tomas Gulda, Eric Wolf, Viktor Skorohodov, Max Medrala

Angriff: Curtis Leinweber, Sascha Maul, Thomas Pielmeier, Julian Elsberger, Lukas Miculka, Jonas Stern, Niklas Pill, Antonin Dusek, Petr Stloukal, René Röthke, Carter Popoff, Leon Draser

Der Deggendorfer SC arbeitet unter der Führung seines Sportlichen Leiters Thomas Greilinger weiterhin an der Zukunft der Oberligamannschaft und kann nach Leon Draser und Eric Wolf mit Verteidiger Viktor Skorohodov den nächsten Perspektivspieler präsentieren.

Der 16-jährige Abwehrspieler verbrachte die vergangenen Jahre beim EHC Straubing, wo er sowohl für die U15, als auch für das U17-Team in Deutschlands höchster Spielklasse aktiv war.

Der Sportliche Leiter des DSC, Thomas Greilinger, ist überzeugt davon, dass der Schritt zurück zu seinem Ausbildungsverein der richtige für Skorohodov ist: „Viktor ist noch sehr jung, aber wir glauben, dass es wichtig ist, Spieler wie ihn schon frühzeitig in Richtung Profieishockey zu entwickeln. Er stammt aus dem Deggendorfer Nachwuchs und hat die letzten Jahre in Straubing auf einem sehr gutem Niveau gespielt. Jetzt bekommt er die Möglichkeit, sich in aller Ruhe in Deggendorf weiterzuentwickeln und sich auch im Rahmen der Oberligamannschaft zu zeigen.“

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2023/24:

Tor: Timo Pielmeier, Louis Eisenhut, Valentin Lehner

Abwehr: Silvan Heiß, Kevin Lengle, Leon Zitzer, Ondrej Pozivil, Benedikt Schopper, Marcel Pfänder, Tomas Gulda, Eric Wolf, Viktor Skorohodov

Angriff: Curtis Leinweber, Sascha Maul, Thomas Pielmeier, Julian Elsberger, Lukas Miculka, Jonas Stern, Niklas Pill, Antonin Dusek, Petr Stloukal, René Röthke, Carter Popoff, Leon Draser

Wer jetzt noch oder auch bis kurz vor knapp ein Geschenk für seine Mutter oder seinen Vater sucht, sollte sich die Gutscheine aus dem Fanshop des Deggendorfer SC vormerken. Da die Gutscheine selbst ausgedruckt werden können, eignen sie sich als das perfekte Geschenk für alle, die kurzfristig noch eine kleine Aufmerksamkeit für ihre Liebsten suchen.

Schon gewusst? Die Gutscheine sind nicht nur im Fanshop gültig, sondern können auch im Ticketshop des Deggendorfer SC eingelöst werden. So hat der Beschenkte vielleicht die ganze Saison über Freude an diesem Geschenk.

Die Gutscheine können unter hier bestellt werden.

Neben dem bereits bekannt gegebenen Leon Draser, welcher in den kommenden Jahren verstärkt in das Oberliga-Team eingebunden werden soll, kann der Deggendorfer SC nun einen weiteren jungen Spieler präsentieren, der in Zukunft Erfahrungen im Senioreneishockey sammeln wird. Der 19-jährige Eric Wolf wird dabei einen Vertrag für die kommende Spielzeit erhalten.

Wolf durfte bereits in der Vorbereitung der abgelaufenen Spielzeit sein Können im Trikot der Senioren beweisen und galt zudem als zuverlässiger Verteidiger der U20. Durch schlittschuhläuferische Fähigkeiten kombiniert mit starken Offensivansätzen gelangen dem gebürtigen Deggendorfer dabei 30 Scorerpunkte – sechs Treffer, 24 Assists – in 33 Hauptrundenspielen, welche der DSC am Ende auf dem ersten Tabellenplatz abschließen konnte.

Um diese Qualitäten weiß auch Thomas Greilinger: „Eric hat die letzten Jahre immer wieder bei der Oberliga-Mannschaft mittrainiert und hat das eine oder andere Spiel im Kader gestanden. Dass er das Potential für die Oberliga hat, hat er in der DNL bereits gezeigt. Er darf jetzt als 2004er Jahrgang noch eine Saison DNL spielen, wird aber mehr denn je Möglichkeiten bekommen, sich im Herrenbereich zu beweisen.“

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2023/24:

Tor: Timo Pielmeier, Louis Eisenhut, Valentin Lehner

Abwehr: Silvan Heiß, Kevin Lengle, Leon Zitzer, Ondrej Pozivil, Benedikt Schopper, Marcel Pfänder, Tomas Gulda, Eric Wolf

Angriff: Curtis Leinweber, Sascha Maul, Thomas Pielmeier, Julian Elsberger, Lukas Miculka, Jonas Stern, Niklas Pill, Antonin Dusek, Petr Stloukal, René Röthke, Carter Popoff, Leon Draser

Knapp 300 Fans des Deggendorfer SC waren am Samstagabend in die Festung an der Trat gekommen, um ihre Mannschaft in die Sommerpause zu verabschieden.

Während der Veranstaltung wurden die Spieler von den beiden Moderatoren des Abends, Philip Absolon und Roland Rappel, aufs Eis geholt, wo sie aus ihrer Sicht die vergangene Saison reflektierten. Im Anschluss wurden die jeweiligen Playoff-Auswärtstrikots versteigert.

Mit Paul Pfenninger, Alex Grossrubatscher, Cheyne Matheson und Yannic Bauer wurden zudem vier Spieler aus den Deggendorfer Reihen verabschiedet. Sie bekamen von Geschäftsführer Artur Frank und Prokurist Stefan Liebergesell zudem noch ein Präsent in Form einer Fotocollage überreicht.

Auch bei der Trikotversteigerung zeigten die DSC-Fans ihre Wertschätzung für die Mannschaft, in dem sie sich hitzige Biet-Duelle lieferten. Der Deggendorfer SC bedankt sich bei allen Bietern und Käufern für ihre Großzügigkeit.

Die fünf höchsten Gebote der Auktion lauteten:

1. Thomas Greilinger – 800€

2. Cheyne Matheson – 800€

3. Alex Grossrubatscher – 400€

4. Curtis Leinweber – 360€

5. Petr Stloukal – 310€

Der Deggendorfer SC kann mit der Verlängerung von Sascha Maul ein weiteres talentiertes Eigengewächs für die kommende Spielzeit präsentieren.

Der 21-jährige Flügelstürmer stammt aus dem DSC-Nachwuchs und reifte über die vergangenen Jahre zu einem soliden Oberligaspieler heran. Nach einem kurzen Intermezzo bei den Passau Black Hawks kehrte der gebürtige Deggendorfer zur abgelaufenen Saison wieder zum DSC zurück und zeigte schnell, dass er ein wertvoller Bestandteil der Mannschaft sein kann. Durch seine harte Arbeit und seiner hohen Einsatzbereitschaft spielte er sich schnell in die Herzen der DSC-Fans. Mit insgesamt sieben Treffern und 14 Vorlagen zeigte der 21-Jährige auch seine Scorerqualitäten.

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2023/24:

Tor: Timo Pielmeier, Louis Eisenhut, Valentin Lehner

Abwehr: Silvan Heiß, Kevin Lengle, Leon Zitzer, Ondrej Pozivil, Benedikt Schopper, Marcel Pfänder

Angriff: Curtis Leinweber, Sascha Maul, Thomas Pielmeier, Julian Elsberger, Lukas Miculka, Jonas Stern, Niklas Pill, Antonin Dusek, Petr Stloukal, René Röthke

Mit Jonas Stern wird ein weiterer waschechter Deggendorfer auch in der kommenden Saison für den Deggendorfer SC auflaufen. Der 18-Jährige geht damit bereits in seine dritte Spielzeit im Seniorenbereich.

Der flexibel einsetzbare Stürmer gehört trotz seines jungen Alters bereits zum festen Repertoire des Oberliga-Kaders. Vor allem in der vergangenen Spielzeit, in der Stern in 51 Spielen insgesamt acht Scorerpunkte gelangen, schenkte DSC-Trainer Jiri Ehrenberger dem Jungspund auch in schwierigen Situationen immer wieder das Vertrauen.

Mit seiner Flexibilität und seinem guten Spielverständnis will Stern in der kommenden Saison den nächsten Schritt in seiner Karriere nehmen und sich weiterentwickeln.

Der aktuelle Kader des Deggendorfer SC für die Saison 2023/24:

Tor: Timo Pielmeier, Louis Eisenhut, Valentin Lehner

Abwehr: Silvan Heiß, Kevin Lengle, Leon Zitzer, Ondrej Pozivil, Benedikt Schopper, Marcel Pfänder

Angriff: Curtis Leinweber, Thomas Pielmeier, Julian Elsberger, Lukas Miculka, Jonas Stern, Niklas Pill, Antonin Dusek, Petr Stloukal, René Röthke