Endlich geht es wieder los – der Niemeier-Haustechnik-Cup findet wieder in der heimischen Hitzkopf-Arena statt!

Grund genug für unser Medienteam, sich die teilnehmenden Mannschaften mal etwas genauer anzusehen:
Mit den Starbulls Rosenheim reist ein echtes Schwergewicht der DEL2 zum Niemeier Haustechnik-Cup an die Donau. Der Traditionsclub trennte sich im Sommer gleich von 13 Spielern, darunter so namhafte Akteure wie Norman Hauner, Stefan Reiter oder Manuel Strodel. Dennoch gelang es den Verantwortlichen, dem Kader ein neues (deutsches) Gesicht zu geben. Besonders im einheimischen Sektor haben die Starbulls mit den Verpflichtungen von Dylan Plouffe oder Joel Keussen aufgerüstet, zudem sorgen Transfers wie Fabian Dietz, Scott Feser oder Lewis Zerter-Gossage für echte Ausrufezeichen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor bleibt aber der Importsektor, wo Rosenheim alle Kontingentspieler der Vorsaison halten konnte. Im Tor steht mit Oskar Autio weiterhin der statistisch beste Torhüter der vergangenen DEL2-Saison, der zudem als Goalie des Jahres ausgezeichnet wurde. In der laufenden Vorbereitung zeigten die Starbulls bereits zwei Gesichter: einem 3:1-Sieg beim ESV Kaufbeuren folgte eine 0:3-Niederlage gegen den österreichischen Topclub KAC Klagenfurt.
Die Eisbären Regensburg treten beim Turnier mit einer Menge frischer Eindrücke und einem weitgehend veränderten Kader an. Erst in der zweiten Playdown-Runde konnten die Domstädter in der vergangenen Saison den Klassenerhalt in der DEL2 sichern, nun soll ein Umbruch neuen Schwung bringen. Mit Xaver Tippmann (Füssen) und Christoph Schmidt (Passau) wechselten zwei Spieler zurück in die Oberliga, Routinier Nikolai Gajovsky wurde bereits im Laufe letzter Saison zum Verteidiger umgeschult. Positive Eindrücke lieferten die Kose-Zwillinge, die sich in der abgelaufenen Saison mit starken Leistungen in den Fokus gespielt haben und nun in Frankfurt ihr Glück in der PENNY DEL suchen. Zudem verloren die Oberpfälzer mit Marvin Schmid einen verlässlichen deutschen Leistungsträger an die Ravensburg Towerstars. Auf der Habenseite stehen jedoch prominente Neuzugänge: in der Verteidigung verstärken mit Guillaume Naud und Pascal Zerressen zwei erfahrene DEL-Akteure die Hintermannschaft. Im Angriff kamen Donat Peter, Sam Payeur mit deutschem Pass sowie die beiden Importstürmer Bryce Kindopp und Alex Berardinelli hinzu. Darüber hinaus erhält Pascal Aquin bis zur Bestätigung seines deutschen Passes einen Try-Out-Vertrag. Erste Testspielerfahrung sammelten die Eisbären bereits beim 3:4 nach Overtime gegen den EC Kitzbühel.
Auch die Saale Bulls Halle sind beim Niemeier Haustechnik-Cup vertreten und starten mit dem Turnier in ihre diesjährige Vorbereitungsphase. In der abgelaufenen Oberliga-Saison erreichten die Bulls über die Pre-Playoffs (Hauptrunden-Rang 9) gegen Rostock das Achtelfinale, wo gegen die Bietigheim Steelers Endstation war. Zur neuen Spielzeit haben die Verantwortlichen den Kader gezielt angepasst und erstmals seit längerer Zeit auch eine Kontingentstelle in der Verteidigung vergeben: Jesper Akerman wechselte aus Chamonix (Ligue Magnus, Frankreich) nach Halle. Im Sturm ersetzt Elvijs Biezajs den nach Lindau abgewanderten Eetu Elo, während mit Tomi Willenius ein offensiver Leistungsträger gehalten werden konnte. Dazu verpflichtete Halle mit Brett Schaefer und Robin Drothen zwei interessante deutsche Angreifer, die die Lücke nach dem Abgang von Timo Gams schließen könnten. Einen besonderen Bezug zum DSC bringt zudem Aaron Reinig mit, der vom letztjährigen Viertelfinal-Gegner des DSC, den Hannover Scorpions, an die Saale kam.
Im Lager des DSC ist man heiß darauf, nach zwei vergangenen Cups nun endlich wieder einen Sieg im etablierten Vorbereitungsturnier einzufahren und den Schritt ins Finale – dann gegen einen DEL2-Ligisten – zu machen. Im Kader der Niederbayern herrscht im Vergleich zu den vergangenen Partien in Crimmitschau ordentlich Bewegung: Timo Pielmeier wird am Wochenende nicht zum Einsatz kommen – er wird aus Vorsichtsgründen geschont. Bei Marco Baßler fällt die Entscheidung kurzfristig, nachdem er gestern erstmals wieder aufs Eis zurückgekehrt ist. Sicher dabei ist hingegen Dylan Jackson, und auch bei Petr Stloukal stehen die Chancen auf einen Einsatz gut. Auch Förderlizenz-Spieler Davin Maus erhält wieder Eiszeit für die Rot-Blauen.
SpradeTV überträgt den Cup live in FullHD.